Mit dem Projekt Heimat für Rhineheart soll an den Belugawal erinnert werden, der 1966 im Rhein auftauchte. Der Weiße Wal löste damals eine deutschlandweite Debatte über die Verschmutzung der Flüsse aus.
Am 14. Juni 1966 löste das Auftauchen eines Weißwals vor dem Bonner Regierungsgebäude eine politische Debatte über die katastrophale Qualität des Rheinwassers aus.Der von Altöl und Hautekzemen gezeichnete Wal wurde nach vierwöchiger Odyssee im Niederrhein zum Thema der Berichterstattung.Er markierte inmitten der Blütezeit des Wirtschaftswunders einen Wendepunkt für ein neues Umweltbewusstsein.Seine Geschichte, die durch die Treibjagden des damaligen Direktors des Duisburger Zoos, Dr. Wolfgang Gewalt, die Öffentlichkeit erregte, zählt zu einer der spannendsten am Niederrhein. Als Fremdling aus dem Polarmeer gewann der Wal binnen weniger Wochen die Solidarität der Menschen in der Region, was letztlich dazu führte, dass die Jagd auf ihn eingestellt wurde. Gegen den Strom erreichte er das Bundeshaus in Bonn, wo er eine tief beeindruckte Menschenmenge zurückließ, bevor er von dort den Weg zurück ins offene Meer fand. Noch im selben Jahr folgten Beschlüsse zur Reduzierung industrieller Abwässer und die ersten Umweltschutzgesetze wurden verabschiedet."Heimat für Rhineheart" ist der Geschichte des Weißwals gewidmet. Eine lebensgroße Büste, die in Anlehnung an die Reise des Wals, als bildhauerische Odyssee an verschiedenen Orten in Duisburg umgesetzt wurde, soll nun vergrößert und in Bronze abgeformt werden. Der Wal soll dort wieder auftauchen, wo er am 18. Mai 1966 erstmals gesichtet wurde.
Neuste Kommentare
Hllo Jürgen, das muss an die falsche Adresse gegangen sein. :-) Wir machen nicht zu, haben das auch nicht vor und verkaufen zudem keine Tauchausrüstung.
Guten Morgen , wir haben zu spät erfahren das Ihr zu macht, wenn noch etwas dar sein sollte, hätten wir vielleicht Interesse. Suchen noch zwei 10
Ein Maresregler mit Atemkomforteinstellmöglichkeit...whow...und tatsächlich mal Hauptregler und Oktopus in gleichwertiger Ausführung...großes WHOW :-) Das ist doch mal was...