Immer wenn die Wassertemperatur in der Oosterschelde die 12-Grad- Marke übersteigt, dann zieht es die zehnarmigen Kopffüßer durch das offene Sturmflutwehr in die Flachwasserbereiche der…
Nur ein Beispiel für einen ambitionierten Wissenschaftszweig, der sich Bionik nennt. Bionik, das ist Lernen von der Natur. Hier orientiert man sich bei Entwicklung und…
In unserer Serie behandeln unsere Mediziner die wichtigsten Themengebiete, die im Zusammenhang mit dem Tauchen und den Auswirkungen auf unseren Körper stehen. Diesmal geht es…
Corona-Krise: Gemeinsame Stellungnahme der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM), der Leitung Medizin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Fachbereichs Medizin des Verbandes Deutscher Sporttaucher…
Dass Rauchen nicht gerade gesundheitsfördend ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Warum der Tabakgenuss besonders für Taucher gefährlich ist, erläutert das TAUCHEN-Medizinerteam.
Tauchen ist zwar kein Hochleistungssport, aber anstrengende Ein- und Ausstiege sowie stressige Strömungstauchgänge bringen manche Taucher ans Limit. Wie wichtig eine gute Kondition ist, erläutert…
Unerwartete Dekompressionsunfälle sind keine Seltenheit: Neben Tauchzeit und Tiefe gibt es viele Faktoren, die Einfluss darauf haben, ob es zum Unfall kommt. Wie wichtig das…
Herzinfarkt, Asthma, Diabetes oder Behinderungen – viele organische Erkrankungen galten noch vor wenigen Jahren als klare Kontraindikation für das Tauchen. Inzwischen hat sich einiges geändert:…
TAUCHEN-Medizinexperte Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth beantwortet seit über 20 Jahren die Gesundheitsfragen unserer Leser und bezeichnet sich selbstironisch als „Dr. Sommer der Zeitschrift Tauchen“….
Die Nasennebenhöhlen können als luftgefüllte Bereiche des Schädels beim Tauchen für einige Probleme sorgen. Welche Hohlräume besonders auf Druckdifferenzen reagieren, erläutert das TAUCHEN-Medizinerteam.
Die Tauchausbildungsorganisation i.a.c. und der Tauchversicherer DAN beginnen mit einer Kooperation im Bereich der Tauchsicherheit. Dabei erhalten Taucher, die einen Kurs beim i.a.c. belegen, eine…
Vor 15 Jahren gab es noch heftige Diskussionen darüber, ob man mit Kindern tauchen darf. Mittlerweile bieten die meisten Verbände spezielle Kurse an – auch…
Tauch-Enthusiasten sollten vor ihrem nächsten Tauchgang darüber nachdenken, zum Zahnarzt zu gehen, wenn sie nicht nach den Perlen aus ihrem Mund tauchen möchten: Eine kürzlich…