Mülltaucher im Einsatz gegen den Kollaps des Victoriasees TEXT: Simone Schlindwein Agrey Dravule taucht seinen Zeh ins Wasser, bevor er in seine Flossen steigt. Dann stülpt er die Tauchmaske über und steckt sich das Mundstück des Atemreglers zwischen... Reportage 05.06.2025
Weltweit erste lebende Korallen-Biobank eröffnet in Australien In Port Douglas im tropischen Norden Queenslands wurde ein Meilenstein im globalen Meeresschutz gesetzt: Die erste Living Coral Biobank weltweit hat ihre Tore geöffnet. Ziel dieser einzigartigen Einrichtung ist es,... Biologie 03.06.2025
Mikrobengemeinschaften auf Seegräsern reduzieren Krankheitserreger Seegräser sind etwas ganz Besonderes: Sie sind die einzigen Blühpflanzen, die den Weg vom Land zurück ins Meer gegangen sind. Wegen ihrer Photosyntheseleistung werden sie auch »Lungen der Meere« genannt.... Biologie 02.06.2025
Heimische Gewässer erleben – mit Kanu und Tauchflasche TEXT: Falk Wieland | Als vor rund 10.000 Jahren die letzte Eiszeit zu Ende ging, blieben die Steilufer der Feldberger Landschaft als Endmoränenzüge zurück. Diese Höhen überschreiten nie die 150... Reise 29.05.2025
Forscher erstaunt: Zwei verletzte Rippenquallen verschmelzen zu einem Organismus Bestimmte Quallen können sich bei Verletzungen binnen Stunden miteinander zu einem Organismus vereinen – und dabei Organe und Muskulatur synchronisieren. Das berichtet eine Forschungsgruppe nach Versuchen mit Rippenquallen im Fachjournal... Biologie 27.05.2025
WAS LERNT MAN IN EINEM APNOEKURS? TEXT: Nik Linder – Apnoe-Profi & Freediving-Instructor | Einfache Antwort: Mehr als »nur« die Luft anhalten. Die komplexe Antwort folgt jetzt: Ob mit Pressluftflasche oder nur einem Atemzug – die... Praxis 23.05.2025
Höhlentauchen auf den Azoren: Was bei diesem Tauchgang alles schiefging TEXT: Jürgen Sievers Wir tauchten von der Azoren-Insel Santa Maria aus mit lokalen Guides an verschiedenen Tauchspots. An einem Augustmorgen sollte es mit vier Tauchern und einem zusätzlichen Guide –... Aus Fehlern lernen 23.05.2025