Onno wird in den Meeren und in uns weiterleben.“
Ein Leben für den Meeresschutz
Der Meeresbiologe wurde 1964 in Cuxhaven geboren und studierte von 1984 bis 1990 Meereskunde, Zoologie und Botanik an der Hamburger Universiät. Danach begann er seine Karriere als Journalist, er schrieb unter anderem für National Geographic, Mare und auch seit über sechs Jahren für unser Magazin TAUCHEN. Großartige Specials über den Lebensraum Tiefsee sind in der Zusammenarbeit entstanden. Durch die Gründung der gemeinnützigen Meeresschutzorganisation Deepwave e.V. berichtete Dr. Onno Groß auch regelmäßig für uns über umweltpolitische Themen. Neben der journalistischen Tätigkeit war er ein gefragter Berater in der EU-Fischereipolitik für Seerichtlinien.
Die Organisation Deepwave wurde 2003 in Hamburg als Initiative zum Schutz der Hoch- und Tiefsee gegründet. Berühmtester Unterstützer ist der Buchautor Frank Schätzing, der mit „der Schwarm“ internationalen Erfolg feierte. Schätzing ist auch Mitglied des Beirates von Deepwave und unterstützt die Organisation und viele ihrere Schutzprojekte durch Einnahmen aus Lesungen. Das Ziel von Deepwave ist die Entwicklung und Förderung umweltverträglicher Strukturen für das Ökosystem Meer.

2012 wurde Dr. Onno Groß beim TAUCHEN-Award auf der Messe „boot“ in Düsseldorf für seinen Einsatz gewürdigt und erhielt von unserer Jahr-Top-Special-Verlegerin Alexandra Jahr für seine Organsiation Deepwave einen Spendenscheck in Höhe von 3350 Euro.
Die gesamte TAUCHEN-Redaktion möchte der Familie und den Freunden von Dr. Onno Groß unser tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Wir hoffen sehr, dass die Arbeit und das Engagement von Dr. Onno Groß auch in Zukunft fortgeführt wird.
 
    
