Text | Underwater Photographer of the Year (UPY)
Der Gesamtsieger
Der spanische Fotograf Alvaro Herrero wird zum Underwater Photographer of the Year 2025 (UPY2025) ernannt. Sein Foto »Radiant Bond« zeigt die besondere Beziehung zwischen einer Buckelwal-Mutter und ihrem neugeborenen Kalb. Das Bild wurde in Französisch-Polynesien aufgenommen. Es setzt sich gegen die Einsendungen von Unterwasserfotografen aus aller Welt durch.
Die Mutter begleitet ihr Kalb an die Wasseroberfläche, weil das Baby noch so klein und unbeholfen ist«, erklärt Herrero. »Das Kalb lässt dabei einige Blasen aufsteigen, ein Zeichen dafür, dass es noch lernt, richtig die Luft anzuhalten. Für mich zeigt dieses Foto wirklich die Liebe einer Mutter und vermittelt die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens in unseren Ozeanen.«
»Diese zarte, aber kraftvolle Darstellung der Bindung zwischen Mutter und Kalb sagt alles über das Wunder und die Großartigkeit unserer Welt aus«, kommentiert Juror Peter Rowlands. »Wir stehen vor Herausforderungen, doch die wachsenden Populationen der Buckelwale weltweit zeigen, was möglich ist.«
Weitere Gewinner
Der Japaner Shunsuke Nakano gewinnt mit seinem Foto »Face Off« die Kategorie »Behavior« (Verhalten). Sein Bild zeigt zwei außergewöhnlich aussehende männliche Asian Sheepshead Wrasse (Asiatische Schafkopf-Lippfisch, Bodianus reticulatus) , die um die Fortpflanzungsrechte kämpfen. »Der Harem-König auf der rechten Seite ist über 30 Jahre alt«, erklärt Nakano.
In der »Porträt«-Kategorie siegt Abdulaziz Al Saleh aus Kuwait mit seinem einzigartigen Bild »Hydration«, das Kamele von unterhalb des Wassers beim Trinken in der Wüste zeigt.
Den ersten Platz in der Kategorie »Kompaktkameras« belegt Bryant Turffs aus den USA mit »The Beauty of the Swamp«. Sein Bild zeigt einen prähistorischen Knochenhecht in den Everglades – aufgenommen mit einer einfachen Action-Kamera.
Der Koreaner Ruruka wird zum »PADI« Up & Coming Underwater Photographer of the Year 2025 ernannt. Sein Foto »Underwater Aurora« zeigt einen Taucher in den regenbogenfarbenen Wasserschichten einer Cenote in Mexiko. Ruruka besucht diese Cenote bewusst in der Regenzeit, wenn tanninreiches Wasser in das Sinkloch fließt und farbige Bänder im Wasser erzeugt.
»Von meinem Wohnort ist es eine sehr lange Reise dorthin – etwa 24 Stunden mit dem Flugzeug«, sagte Ruruka. »Aber es lohnt sich, weil diese einzigartige Umgebung perfekt zu den Bildern passt, die ich kreieren möchte.« »Ein außergewöhnliches Bild«, lobt Juror Tobias Friedrich. »Die Regenbogenfarben des Süßwassers in einer einzigen Aufnahme und die hohe technische Qualität in Kombination mit der goldenen Schnitt-Komposition machen es zu einem absolut verdienten Kategoriensieger.«
Der Brite David Alpert wird als »British Underwater Photographer of the Year 2025« ausgezeichnet. Sein Bild »The Curious Seal« widerlegt das Vorurteil, dass britische Gewässer trüb und leblos seien. »Mein Foto stammt von Lundy Island, einem Meeresschutzgebiet das es seit 1973 gibt«, erklärt Alpert. »Britische Robben sind unglaublich neugierig, interaktiver als jede andere Art, mit der ich weltweit getaucht bin. Für einen kurzen Moment werde ich zu einem der wenigen Privilegierten, die die Brücke überschreiten und eine Verbindung zu einem wilden Tier aufbauen können.« Juror Friedrich kommentiert: »Dieses Bild ist wirklich atemberaubend. Der Robbenblick, eingerahmt von den Seetangen, und die wunderschönen Lichtstrahlen, die an flache Gewässer erinnern, machen es zu einem hervorragenden Porträt.«
Der deutsche Fotograf Robert Marc Lehmann wird als »Save Our Seas Foundation Marine Conservation Photographer of the Year 2025« ausgezeichnet. Sein Foto »Einer von 200,000,000«, aufgenommen in Indonesien, zeigt Fischer, die einen großen Tigerhai an Land tragen. »Dies ist nur einer von rund 200 Millionen Haien, die jedes Jahr durch menschliche Hand sterben«, erklärt Lehmann. Juror Alex Mustard lobt: »Die Komposition zieht den Betrachter direkt ins Geschehen hinein, und der entscheidende Moment – die Geste des Fischers – macht das Bild besonders eindringlich. Obwohl der Haifang fast überall legal ist, zeigt die abwehrende Haltung des Mannes, dass sein Gewissen sich seiner Tat bewusst ist. Ein Bild, das eine Geschichte erzählt.«
Über den Wettbewerb „Underwater Photographer of the Year“
Sei es in Ozeanen, Seen, Flüssen oder Schwimmbecken – Hauptsache es handelt sich um ein Unterwasserfoto oder eines mit direktem Unterwasserbezug. Der Wettbewerb umfasst 13 Kategorien, darunter Makro, Weitwinkel, Verhalten und Wrackfotografie sowie drei Kategorien speziell für Aufnahmen aus britischen Gewässern. Die Gewinner wurden bei einer Preisverleihung in London, gesponsert von The Crown Estate, bekannt gegeben. Die Jury bestand 2025 aus den erfahrenen Unterwasserfotografen Peter Rowlands, Tobias Friedrich und Dr. Alexander Mustard MBE.