Claudia Pogoreutz, Doktorandin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT), wurde im Fotowettbewerb der renommierten britischen Royal Society mit dem ersten Preis in der Kategorie „Verhalten“ ausgezeichnet. Mit ihrer Aufnahme eines jagenden Schwarzspitzen-Riffhais setzte sich die 30-Jährige gegen mehr als 1000 Teilnehmer durch.
Mit ihrem außergewöhnlichen Foto eines Schwarzspitzen-Riffhais bei der Jagd konnte Claudia Pogoreutz, Doktorandin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen, die Jury aus anerkannten britischen und amerikanischen Wissenschaftlern überzeugen und sich den ersten Platz in der Kategorie „Verhalten“ sichern. „Die Nachricht kam völlig überraschend, ich bin sehr glücklich über die Auszeichnung einer so berühmten, wissenschaftlichen Institution“, freut sich die Meeresbiologin. Das imposante Bild mit dem Titel „Going with the flow: schooling to avoid a predator“ zeigt einen Schwarm heringsartiger Fische (Familie Clupeidae) auf der Flucht vor einem angreifenden Schwarzspitzen-Riffhai (
Neueste Kommentare
Die Frage aus der Headline wird leider nicht aufgelöst.. Für mich liest sich der Artikel eher wie eine Pressemeldung, aber wo denn nun die Unterschiede […]