„Meerespilze“ für mehr Gesundheit
In Kiel startet ein EU-Projekt zur Gewinnung mariner Wirkstoffe. Ziel ist es, die Wirkstoffe mariner Pilze für die Entwicklung von
Krebsmedikamenten besser zu nutzen
Finanziert wird das Projekt "MARINE FUNGI" als Teil des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Union mit rund drei Millionen Euro in den kommenden drei Jahren. "Wir wollen das Potenzial mariner Pilze als exzellente Quelle für natürliche medizinische Wirkstoffe ausloten", so Professor Imhoff, "dazu haben wir ein sehr gutes Netzwerk an Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengebracht, die Erfahrungen über alle wichtigen Stationen des Prozesses, vom marinen Habitat bis zur vorklinischen Analyse, mitbringen."Links Kieler Wikstoff-Zentrum am IFM-GEOMAR: www.kiwiz.org IFM-GEOMAR: www.ifm-geomar.de
Neuste Kommentare
Das sagt ja schon alles: "unerfahrener Advanced Open Water-Taucher"Also auf deutsch: einen unerfahrenen erfahrenen Taucher.....Sollte es so nicht geben. Das ist nicht der Fehler der
Super Idee, tolle Homepage, meine Bestellung habe ich gerade aufgegeben. Kann ich nur jedem der gerne Bücher so wie ich in der Hand hat empfehlen.
Es gibt Alternativen. Es müsste sich nur jemand darum kümmern, der auch den entsprechenden Einfluss hat.https://investors.amyris.com/2020-10-01-Amyris-Delivering-Sustainable-Alternative-To-Shark-Squalene-Adjuvant-Enabling-Vaccines-For-All-With-No-Sharks-Killed