Mit Bodypainting Riffe retten
Zwei österreichsiche Fotografen setzen sich mit einem Kalender für den Erhalt der Riffe ein. Für das neue Cover werden noch Models und Bodypainter gesucht.


Riffe retten: Thematik soll mehr Aufmerksamkeit erhalten
2017 möchten die beiden durch eine besondere Aktion mehr Aufmerksamkeit für das Thema generieren. Ein Weltrekord soll aufgestellt werden. Gemeinsam mit der mehrfachen Weltmeisterin für Bodypainting Gabriela Hajek-Renner wird am 19. August im Wiener Messezentrum in der Halle A ein Shooting organisiert. Mehr als 250 Personen sollen an diesem Tag zum größten Bodypainting-Bild der Welt abgelichtet werden. Dieses Bild soll auch das Titelbild des Reefcalendar 2018 werden.


Die Initiatoren: Links Michael Szirota, rechts Martin Aigner, hier mit Gabriela Hajek, Austrias Make-Up-School
Das Team von Reefcalendar liebt das Tauchen
Das Team vom Reefcalendar besteht aus Tauchern und Fans der Unterwasserwelt. Die beiden Gründer Michael Szirota und Martin Aigner tauchen für ihr Leben gern und genießen jeden Moment, den Sie unter Wasser verbringen dürfen. Michael Szirota betreibt die Tauchplattform Online Divers, Martin Aigner ist seit vielen Jahren professioneller Unterwasserfotograf. Zahlreiche Veröffentlichungen (u.a. National Geographic, TAUCHEN, Unterwasser) und Ausstellungen seiner Bilder im In- und Ausland unterstreichen die Qualität seiner Arbeit.Bei den ersten Gesprächen ergab sich schnell das Sie gemeinsam ein Projekt starten möchten das Freunde der Unterwasserwelt verbindet, andere animiert etwas Gutes zu tun und die Menschen für den Schutz unserer Ozeane wachrüttelt.Bereits nach dem ersten Kalender 2016 war der Zuspruch für das Projekt beeindruckend. So gab es immer mehr Unterstützer und positives Feedback für den Kalender, sogar vom österreichischen Bundesministerium für Umwelt. Der Gewinn fließt in Projekte, die dem maritimen Gleichgewicht helfen sollen. 2016 hat der Verein ein künstliches Korallenriff auf den Malediven erbaut um dem Meer etwas zurückzugeben.
Neuste Kommentare
Das sagt ja schon alles: "unerfahrener Advanced Open Water-Taucher"Also auf deutsch: einen unerfahrenen erfahrenen Taucher.....Sollte es so nicht geben. Das ist nicht der Fehler der
Super Idee, tolle Homepage, meine Bestellung habe ich gerade aufgegeben. Kann ich nur jedem der gerne Bücher so wie ich in der Hand hat empfehlen.