Altmunition in Nord- und Ostsee: ein Projekt will den Meeresboden dauerhaft räumen TEXT: Dr. Florian Huber | Ein spannendes Thema, das oft diskutiert wird, ist die Altmunition in Nord- und Ostsee. Mehr als 1,6 Millionen Tonnen Altmunition lagern am Grund der Nord-... News 12.09.2025
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik gestartet Atommüll im Meer zu entsorgen, wirkt aus heutiger Sicht unvorstellbar. Doch zwischen den 1950er- und 1980er-Jahren war es gelebte Praxis: Allein im Nordostatlantik vermuten Fachleute mindestens 200.000 Fässer mit radioaktiven... News 04.09.2025
Die 15 giftigsten Tiere im Meer Giftige Meerestiere gehören zu den spannendsten, aber auch am meisten missverstandenen Lebewesen unserer Ozeane. Doch bevor Panik ausbricht, sollte man zwei Dinge unterscheiden: giftig bedeutet, dass ein Tier über toxische... Biologie 01.09.2025
Sedimentaufwirbelung durch Schleppnetzfang verringert CO2-Aufnahme Wenn Sedimente sauerstoffreichem Meerwasser ausgesetzt sind, führt dies zu einer großflächigen Oxidation von Pyrit. Die Aufwirbelung treibt CO2 Freisetzung besonders voran. Das Mineral ist im Sediment angereichert. Diese Oxidation spielt... News 29.07.2025
Mantamanie – Tauchen mit Riesen in der Hanifaru Bay TEXT: Sabrina & Franco Banfi Hanifaru im maledivischen Baa-Atoll ist weltweit der einzige bekannte Ort, an dem sich von Mitte Mai bis Ende Oktober Hunderte von Riffmantas (Manta alfredii) in... Reportage 16.07.2025
Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee In den deutschen Hoheitsgewässern der Ostsee liegt schätzungsweise 300.000 Tonnen konventionelle Altmunition, überwiegend aus gezielten Versenkungen nach dem Zweiten Weltkrieg (Quelle). Diese Altlasten liegen in dokumentierten Versenkungsgebieten meist sichtbar auf dem... News 05.07.2025
Mantamanie – Tauchen mit Riesen in der Hanifaru Bay TEXT: Sabrina & Franco Banfi Hanifaru im maledivischen Baa-Atoll ist weltweit der einzige bekannte Ort, an dem sich von Mitte Mai bis Ende Oktober Hunderte von Riffmantas (Manta alfredii) in... Reportage 06.06.2025