Nervig? Keine Zeit? Anfängerkram? Viele Taucher winken beim Thema Buddy-Check ab. Fahrlässig: Tauchen ist Team-Sport – wer testet, taucht sicherer!
Welcher Taucher kennt nicht die "Pannen-Shows" unter Wasser: "Der rutschende Tank", "Der abtauchende Bleigurt" oder "Der nicht angeschlossene Inflatorschlauch"? Egal ob Überheblichkeit, Fahrlässigkeit oder Vergesslichkeit der Grund sind. Beim Buddy-Check wird nach "bugs", also möglichen Fehlerquellen gesucht. Im Notfall kann ein nicht funktionierender Oktopus oder ein geschlossenes Tankventil zu ernsthaften Problemen fuhren. Wer sein eigenes Equipment checkt und auch mit dem des Buddys vertraut ist, taucht entspannter und reagiert in Notfällen besser. Viele Taucher schwören auf feste Rituale: "Von unten nach oben" oder von "vorne nach hinten" - also von den Flossen (!) bis zum Atemregler oder vom Jacket zur Flasche. Einige schätzen den kommentierten Check an der eigenen Ausrustung.Weitere Tipps & Tricks - auch für Fortgeschrittene - erfahrt ihr in unserer Fotostrecke.
Neuste Kommentare
Es ist traurig und schlimm genug das ein Mensch sein Leben verlohren hat. Aber muss immer erst ein Unglück passiert bevor man sich Gedanken im Vorfeld macht, was für […]
Leider fehlt eine der größten und einflußreichsten Organisationen, nämlich der Pew charitable trust
Leider kann ich die Artenvielfalt nicht bestätigen. Mallorca hat so gut wie keinen Fischbestand mehr, dafür dicke Abwasserrohre mit brauner Brühe in 20 m Tiefe […]