News Wissen

Unbekannte, gefräßige Bakterien vor Palau entdeckt

Einem Rästel der Mikrobiologie auf der Spur.

Dr. Florian Huber

Das paradiesische Palau besteht aus vielen größeren und kleineren Inseln. Die größte davon, Babeldaob, sowie die vielen kleinen, Rock Islands genannten Felsinselchen südlich davon sind einer palauischen Legende nach die Überreste des gefräßigen Riesen Uab, der ein Dorf terrorisierte und dies am Ende mit seinem Leben bezahlte.

© Dr. Florian Huber – Dr. Vivien Hotter von der Universität Jena bei der Probennahme.

2019 entdeckte eine japanische Forschergruppe im Meer rund um Palau eine mikrobiologische Sensation: ein Bakterium, das in der Lage ist, andere Bakterien im Ganzen zu verschlingen. Diese Art der Nahrungsaufnahme war bis dahin von Bakterien nicht bekannt und schien auf Grund des Aufbaus einer bakteriellen Zelle auch undenkbar. Passend zu seinem Fundort und seiner Gefräßigkeit erhielt das Bakterium den Namen Uab.

Deutsche Mikrobiologen schauen nun nochmal genauer nach: Forschungstaucher beprobten im Februar palauische Gewässer auf der Suche nach Verwandten von Uab, denn wie genau der Fressvorgang des Bakteriums abläuft, ist nach wie vor ein großes, spannendes Rätsel der Mikrobiologie und soll anhand der gewonnenen Proben aufgedeckt werden.