Reise Reiseberichte

Tioman Island: Tropisches Tauchparadies abseits des Massentourismus

Tioman Island in Malaysia ist ein fast verborgenes Tauchjuwel: üppige Korallenriffe, beeindruckende Artenvielfalt, entspannte Insellandschaft und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Warum dieser Spot so unbekannt ist? Entdecken Sie es selbst.

Brandon Cole

Text: Brandon Cole | Einer der besten Orte, um die Unterwasserwelt zu erkunden, ist Tioman Island. Das Tauchen auf Tioman Island bietet unglaubliche Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu erkunden.

Tioman Island ist ein nahezu unbekanntes Tauchziel abseits der Touristenströme. Verwunderlich, denn die kleine, von Regenwald bedeckte Insel vor der Ostküste Malaysias bietet imposante Korallenriffe, tropische Fische en masse und relaxtes Tauchurlaubsfeeling.
Kommen Sie mal mit …

Ganz ehrlich: Wir wussten nicht, dass Tioman Island überhaupt existiert. Bis uns ein Freund dieses Geheimnis verriet und uns zu einem Besuch dort drängte. Also machten wir uns auf die Reise. Und landeten im Dorf Air Batang, das den Spitznamen ABC trägt und der wichtigste Knotenpunkt auf Tioman Island für Tauchbasen, Unterkünfte und Restaurants ist. Der Charme dieses Ortes liegt darin, dass alles direkt am Meer liegt. In ABC gibt es keine richtigen Straßen oder Autos. Alle gehen zu Fuß, benutzen das Fahrrad oder fahren mit dem Motorrad hin und her.

Die meisten Tauchplätze von Tioman befinden sich an der West- und Nordküste der Insel sowie auf den vorgelagerten Eilanden. Tioman ist bei Tauchanfängern sehr beliebt, bietet aber auch erfahrenen Unterwassersportlern hervorragende Reviere vor den vorgelagerten Inseln wie Labas, Chebeh und Coral Island. Dort haben auch wir das Gros unserer 20 Tauchgänge absolviert, in der Regel in Tiefen zwischen 15 und 25 Metern. Das Tioman Dive Resort ist der führende Anbieter in der Region. Es ist ein PADI CDC und bietet ein komplettes Portfolio an Ausbildungskursen vom Sporttauchen bis hin zum technischen Tauchen. Die Basis betreibt zahlreiche Boote, beschäftigt großartige Mitarbeiter und bietet kompletten Verleih und Verkauf von Tauchausrüstung. Die Mitarbeiter haben unser Tauchprogramm individuell gestaltet und verschiedene Morgen- und Nachmittagsausflüge für uns organisiert, um unsere Unterwasser-Fotomöglichkeiten optimal ausnutzen zu können.

Weißgefleckte Qualle (Phyllorhiza punctata), eine Rhizostomen-Art mit einem Schirmdurchmesser von meist 20 bis 50 Zentimetern. Auch als Australische Fleckenqualle bekannt. Ursprünglich in Australien beheimatet, hat sie inzwischen viele tropische und subtropische Regionen besiedelt. Ihr Stich ist mild und für Menschen nicht gefährlich. Auffällig sind die kleinen Fische, die in enger Gemeinschaft mit dieser wirbellosen Gastgeberin leben – ein Beispiel für Symbiose, bei der die Jungfische Schutz vor Fressfeinden erhalten.

Viel los unter Wasser

Tioman Island liegt im äußersten Westen des berühmten Korallendreiecks und ist ein Paradies für tropische Meeresbewohner. Wissenschaftler haben hier Hunderte von Fischarten und Tausende Spezies von wirbellosen Tieren gezählt. Einige der Korallenriffe dort sind über 6000 Jahre alt. Der marine Lebensraum zeigt jede Menge gesunde Riffe, die hauptsächlich von Hartkorallen dominiert werden.

In Batu Malang fanden wir ganze Hügel von Kartoffelkorallen, Polyp an Polyp, und kunstvoll verzweigte Salatkorallen. Das Feld der Hirschhornkorallen in den Untiefen um Renggis Island sorgte für einen herrlich entspannten Nachmittag ganz in der Nähe der Heimatbasis. Unmengen an Weichkorallen – Fächerkorallen, buschige Gorgonien und Peitschenkorallen, die an Hirtenstäbe erinnern – waren am Fan Canyon, Golden Reef und Tiger Rock zu bewundern. An letzterem Tauchplatz gibt es auch einen riesigen, mehrspitzigen Fass-Schwamm, der überaus sehenswert ist.

Clownfisch in lila Teppich

Die Echten Karettschildkröten, die wir oft sahen, waren ganz zutraulich, sodass es einfach war, von ihnen Bilder zu machen. Die Fischbeobachtung machte ebenfalls Spaß: Kaiser- und Spatenfische, Stachelmakrelen, Lippfische, Füsiliere, Riffbarsche, Kugelfische und Barrakudas ließen sich häufig blicken. Der ortstreue Schnapperschwarm und die vielen Clownfische inmitten lilafarbener Teppichanemonen bei Pacman waren eine Augenweide. Man sollte Makro- und Weitwinkelobjektive parat haben, um all die Perspektiven der Unterwasserwelt von Tioman einzufangen. Wir sahen auch Blaupunktrochen und Schwarzspitzen-Riffhaie, würden Tioman aber nicht als Ziel für Haie bezeichnen.

Juveniler Gefleckter Fledermausfisch (Platax pinnatus) nahe einer Fächerkoralle zwischen Peitschenkorallen. Fledermausfische werden auch Spatenfische genannt. Die auffällige Färbung dieses rund 30 Zentimeter hohen Jungtiers verblasst mit zunehmendem Alter, während es seine silbrig-diskusförmige Gestalt als Adulttier entwickelt.

Die küstennahen Gewässer rund um Tioman Island sind seit 1985 als Meerespark geschützt und dürfen nicht befischt werden. Tauchboote müssen Anlegestellen benutzen oder sich treiben lassen, da das Ankern verboten ist. Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftszweig der Insel und wächst stetig, sodass die Erhaltung des marinen Ökosystems und eine sorgfältige Steuerung der Entwicklung an Land von entscheidender Bedeutung sind, um eine nachhaltige Zukunft für die Umwelt, die Tierwelt und die Lebensweise der Einheimischen zu gewährleisten.

Dramatische Topografie

Riesige Granitblöcke über der Wasserlinie spiegeln die dramatische submarine Topografie wider. Die Tauchplätze Chebeh South und Labas South bieten eine spektakuläre Unterwasser-Architektur. Wir glitten durch hoch aufragende Torbögen, tauchten unter haushohe Felsvorsprünge und verschwanden in schattigen Grotten, wo Wolken aus kupferfarbenen Kardinalfischen waberten.

Als wir das Wrack der KM Sipadan besichtigten, wurden wir von einem regelrechten Tornado aus Stachel- und Regenbogenmakrelen umhüllt. Das Schiffsrelikt liegt in 30 Meter Tiefe und ist üppig mit wirbellosen Tieren bewachsen. Eine Handvoll anderer versunkener Schiffe – darunter einige tief gelegene Exemplare weiter vor der Küste, die perfekt für anspruchsvolle Tech-Taucher sind – versprechen noch mehr Altmetall für Wrackfans.

Relaxter Insel-Rhythmus

Die ungezwungene Après-Dive-Szene auf Tioman Island macht den Tauchurlaub richtig schön rund: Man trifft sich mit Freunden, mit denen man gekommen ist und/oder die man neu kennengelernt hat, und genießt würzige malaiische Kampung-Gerichte und Getränke, während die Sonne im Meer versinkt. Die Tauchgänge des Tages sind dabei ausgiebiger Gesprächsstoff, oder der Folgetag wird geplant. Man gleitet so ganz automatisch in den verführerischen Tioman-Island-Rhythmus: Tauchen – Essen – Lächeln – Genießen.

Eine Taucherin betrachtet eindrucksvolle Riffstrukturen in Malaysia. Hier blickt sie zu einer großen Tischkoralle hinauf, die auf einer schmalen Felswand wächst.

Unser Fazit? Dieser Tauchziel-Tipp war Gold wert. Tioman Island punktet mit Top-Riffen, großer Artenvielfalt, sehr unterhaltsam-relaxter Tauchkultur und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist uns ein Rätsel, warum wir nicht schon vor Jahren von dieser idyllischen Tauchdestination gehört haben.
Na, besser spät als nie.

Stichwort: Tioman Island

Die 39 Kilometer lange und zwölf Kilometer breite Insel liegt etwa 50 Kilometer vor der Ostküste Malaysias im Südchinesischen Meer. Die Gesamtfläche beträgt 136 Quadratkilometer. Bewohnt wird Tioman Island von gut 400 Einwohnern. Die Insel ist ein von malerischen Stränden gesäumtes Naturschutzgebiet und wird im Inneren weitgehend von tropischem Regenwald bedeckt. Das idyllische Eiland liegt etwas abseits der touristischen Haupt-Reiserouten und wird daher weniger besucht als vergleichbare Ziele.

Reiseinfos

Anreise: Flug nach Kuala Lumpur oder Singapur. Weiter mit Auto oder Bus nach Mersing und von dort per Fähre nach Tioman Island.

Beste Reisezeit: März bis November

Tauchbedingungen: Im Allgemeinen einfach zu betauchen. Wassertemperatur 26 bis 30 Grad Celsius. Sichtweite zwölf bis 30 Meter bei den vorgelagerten Inseln, und sechs bis 18 Meter an den Küstenplätzen. Keine oder nur mäßige Strömungen.

Tauchbasis: Tioman Dive Resort mit umfangreichem Angebot bzgl. Sport- und Tech-Tauchen sowie Ausbildung.
E-Mail: info@tiomandiveresort.com

Mehr Geschichten aus der Gegend? Hier entlang!