Windows 10 mag den Scubapro Galileo nicht
Die Tauchcomputer aus der „Galileo“-Reihe des Herstellers Uwatec sind bei Tauchern seit Jahren beliebt und hoch angesehen. Das lag unter anderem an der drahtlosen Datenübertragung zum Auslesen der Daten am heimischen PC. Das neue Windows 10 lässt das jetzt nicht mehr zu.
Die Rückmeldung von Scubapro ist nun auch schon zwei Monate alt. Getan hat sich in der Zeit nichts.
Ist hier wirklich noch mit Abhilfe ohne „umwege“ zu rechnen?
Vielen Dank für die Anmerkung. Wir haben noch mal beim Hersteller nachgehakt und halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Hallo Elmar,
wir haben vom Hersteller folgende Antwort erhalten:
„Das erste Win10 Update ist herausgekommen und die Voraussetzungen für eine problemlose Anwendung wurden verbessert.
Leider läuft das Ganze noch nicht rund, und bei dem nächsten Win10 Update sollte es behoben sein.
Also müssen wir uns (leider) noch ein wenig gedulden. Aber eine Lösung ohne Umwege wird es nun wohl mittelfristig geben.“
Wir hoffen, dass das Problem bald behoben sein wird.
Viele Grüße aus der Tauchen-Redaktion.
Hallo,
mit dem neuesten Insider Preview 11082 klappt Infrarot unter Windows 10.
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Grüße,
die TAUCHEN-Redaktion
Wie steht es mit dem treibern one Preview release, da ja nicht jeder alles in Beta habben wil.
Wie ich bis jetz gehurt habe lauft windows 10 bis 1 juni noch umsonst zu downloaden aber den nachsten grossen update aber spater.
Liebe Tauchfreunde endlich stehen die WINDOWS 10 Treiber in 32 und 64 Bit für unseren Infrarot IRDA USB Adapter zur Verfügung!!
http://www.amazon.de/dp/B00RLLCWA2
http://www.amazon.de/dp/B00RLKYVZW
http://www.amazon.de/dp/B00RLKEYHM
Liebes Go-Shopping 24,
vielen Dank für die Information, heißt das jetzt, das ich / wir uns den IRDA USB Stick nochmals kaufen müssen, damit ich / wir den Windows 10 Treiber erhalten oder kann man diesen kostenlos downloaden?
Grüße
Hi,
ich würde mir den Stick nicht kaufen, da es keine Rezension gibt, die bestätigt, dass er unter der derzeit aktuellen Windows Version funktioniert.
Auf eine diesbezügliche Frage eines Interessenten, schreibt sogar jemand von Go-Shopping, dass die Treiber erst in der Programmierphase seien.
Warten wir also weiter.
Seit einigen Tagen geht IRDA wieder offiziell mit Microsoft Windows 10. Habe es gestern selbst mit SmartTRAK und Galileo Luna und Galileo Sol ausprobiert, nachdem das neuste Update installiert war. Siehe übrigens auch:
http://www.scubaboard.com/community/threads/irda-driver-for-windows-10.511628/page-9 .
Mit dem neusten Windows-10-Update (Windows 10 Version 1511) geht alles wieder,
sogar mit unserem uralten Belkin-IRDA-Dongle (mit früher sehr häufig verbauten SigmaTel-Bauteil). In der Regel läuft die Infrarot-Verbindung aber nicht von alleine.
Einerseits muss der Treiber selbst nicht nur geladen, sondern auch richtig konfiguriert sein (z. B. über Hardware und Sound, Infrarot,Hardware, Eigenschaften – dort z. B. Transceiver, z. B. Sigma Tel 4000, und Geschwindigkeit einstellen, falls nötig)) und es sind noch wenige Kunstgriffe mit Kommandos nötig, siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/3150989 . Was übrigens zeigt, dass Microsoft das Problem nun doch schnell aus der Welt schaffen will, sonst gäbe es diese Hinweise nicht.
Danach seh ich keinen Grund, neue Infrarot-Adapter zu kaufen.
Hallo Volker, ganz herzlichen Dank für dein Update. Liebe Grüße, die TAUCHEN-Redaktion
https://support.microsoft.com/de-ch/kb/3150989
Wenn ihr die Seite gelesen habt und die Einstellungen vorgenommen habt müsste es funktionieren, bei mir geht es habe aber ein Luna.
https://support.microsoft.com/de-ch/kb/3150989
Probieren bei mir funktioniert es habe einen Luna.
Hi,
ich habs nicht so mit kommandozeilen.
Im ersten Kästchen : wann genau muss ich die entertaste drücken ?
Ist das nur ein einziger Befehl, oder mehrere ?
Danke im vorraus,
Alexander
@ Alexander
Windows 10… ver. 1511
Eingabeaufforderung als Admin öffnen, die die Befehlszeile „netcfg –u ms_irdanetcfg –c p –I ms_irda“ einfügen… aber ohne “ 🙂 Enter, dass wars.