Lombok: Kultur und viel unberührte Natur

Während viele Besucher der Gili Inseln Urlauber aus Bali sind, die für ein paar Tage mit dem Schnellboot auf die kleinen Eilande kommen, liegt ein unbekanntes Paradies viel näher: Die Gilis grenzen direkt an ihre große Schwester Lombok. Im Gegensatz zum populären und gehypten Bali ist Lombok noch etwas weniger touristisch erschlossen und man kann dementsprechend noch viel einheimische Kultur und unberührte Natur erleben. Gemeinsam mit meinem Fahrer Mardien mache ich eine Tour über die Insel, deren Straßenverkehr vor allem durch viele kleine Roller und ein geregeltes Verkehrschaos geprägt ist! Wir fahren in die Berge und in den Regenwald. Hier lassen sich freilebende Affen hautnah beobachten. Aber vorsicht, unsere nächsten Verwandten sind keine Schmusetiere – eigensinnig und frech, sodass man besser mit etwas Sicherheitsabstand und Respekt auf sie – sonst zeigen sie schnell die Zähne!

Ich genieße die exotischen Eindrücke des Regenwalds und des Gebirges. Weiter in Richtung Inselmitte gibt es weitläufige Reisfelder und in einer flachen Ebene liegt die große Stadt Mataram. Hier geht es richtig geschäftig zu! Man bemerkt schon wirtschaftlichen Aufschwung und Fortschritt: Nicht nur wird überall für den Mobilfunk geworden, auch Einkaufszentren und Geschäfte sprießen wie Pilze aus dem Boden. Wir besuchen den imposanten Hindutempel Mayura mit einer weitläufigen Park- und Gartenanlage, und anschließend den traditionellen einheimischen Markt, auf dem in engen Gassen alles, und wirklich alles, verkauft wird, was der Mensch zum täglichen Leben braucht. Wirklich beeindruckend ist auch der chinesische Friedhof der Stadt. Auch wer sonst kein Fan von Friedhöfen ist, wird sich von den opolent gestalteten Gräbern beeindrucken lassen.

Gili Inseln und Lombok: Immer eine Reise wert!
Nach einem langen Besuch in Mataram kommen wir noch an einigen wunderschön gestalteten Tempelanlagen vorbei. Es geht über die Küstenstraße zurück nach Sengiggi, einem quirligen Touristenort an der Westküste von Lombok. Hier kann man in etlichen Restaurants wunderbar die indonesischen Küche genießen und beispielsweise bei einer großen Portion Mie Goreng (indonesisches Nudelgericht) und einem Kaltgetränk die Eindrücke einer mehr als genialen Reise rekapitulieren.
So lautet auch mein Fazit des Tages und aller anderer Tage: Allein auf Lombok kann man mehrere Wochen mit Kultur und unverfälschter Natur verbringen – die Insel ist absolut exotisch und ein Erlebnis für sich. Aber wo genau es am schönsten ist, lässt sich schwer sagen. Die Kombination aus Tauchen, Party auf Trawangan, Entspannen auf Gili Air und Abenteuer und Kultur auf Lombok ergibt zusammen eine explosive Mischung – so einzigartig und genial, dass ich schon nach Flügen zurück ins Paradies suche, bevor ich überhaupt zurück in Deutschland bin. Diesmal für länger – oder am besten gleich ganz.

Eine Tauch- und Abenteuerreise auf die Gili Inseln ist beispielsweise buchbar über Reisecenter Federsee unter: Tel. 0049/7582/932 07 90 oder reisen@reisecenter-federsee.de
Hier geht’s weiter zu Sascha Tegtmeyers 1. und 2. Reiseblog:
Blog 1: Zum Tauchen auf die Gili Inseln
Blog 2: Gili Trawangan: Tauchen im Takt der Spaßinsel