Reise Reiseberichte

Tauchen im Utopia Beach Club: Vielfältig, farbenprächtig, unabhängig

Der Utopia Beach Club südlich von El Quseir gehört zu den festen Größen auf der Tauchlandkarte Ägyptens. Doch was macht diesen Ort so besonders für Taucher und Schnorchler?

Harald Hois

Text: Harald Hois |

»Assalamu alaykum!« Shazly empfängt uns mit einem freundlichen Lächeln und herzlichem Händedruck am Flughafen in Hurghada. Shazly ist der Fahrer der Euro-Divers, der uns binnen zwei Stunden im gemütlichen Euro-Divers-Bus schnurstracks zum Utopia Beach Club chauffiert. Die Formalitäten an der Rezeption sind rasch erledigt, die Koffer schon auf dem Weg zum Hotelzimmer. Doch der Magen meldet: Hunger! Also geht’s gleich mal einen Stock tiefer ins Sultana-Restaurant, um schnell noch am ausgiebigen Buffet zu schlemmen.

Noch am selben Abend heißt es alle Akkus laden. Dadurch soll uns bei den Tauchgängen am kommenden Tag kein Motiv durch die Lappen gehen. Nach geruhsamer Nacht und üppigem Frühstücksbuffet, von frischem Obstsalat über resche Croissants bis hin zu warmen Speisen im Sultana-Restaurant, melden wir uns, wie es sich gehört, im Office der Euro-Divers an.

Adel Labib, der Tauchbasis-Manager der Euro-Divers.

Wir werden vom sympathischen Adel, dem Boss, herzlich empfangen. Karin, eine österreichische Tauchlehrerin im Team der Euro-Divers, führt uns detailliert durch die großzügigen Räumlichkeiten und die Anmeldeprozesse für das Tauchen. Das vom ersten Moment an offene und freundliche Euro-Divers-Team erklärt uns einfach durch alles, was für uns in den nächsten Tagen tauchtechnisch Relevanz hat.

Tauchen jederzeit möglich

Wir sind fast ein wenig überrascht, als Karin uns fragt, ob wir gleich tauchen wollen. »Ja, wenn das geht?!«, schießt die Antwort heraus. Wir wussten noch nicht, dass hier jeder Taucher von 8 bis 18 Uhr tauchen kann, wann er oder sie will. Allein die Ras-al-Asad-Bucht des Utopia Beach Clubs kann sechs unterschiedliche Einstiegsstellen anbieten. Ganz egal, wann Taucher zur Basis kommen.

Man trägt sich in eine Liste ein, welchen der sechs Plätze man anpeilt, kriegt Flaschen (Nitrox oder Luft), baut sein Gerödel zusammen und wird mit einem Pickup zur Einstiegsstelle gefahren. Von dort aus geht es entweder direkt ins Wasser, oder man lässt sich mit dem Zodiac zum Nord- oder Südplateau bringen.

One-way heißt, dass man selbständig zum Ausgangspunkt zurücktaucht. Pick-up heißt, dass man noch weiter am Außenriff ins Wasser springt, Richtung Hausriff taucht. Je nach Wunsch und Laune wird man nach vereinbarter Zeit im Roten Meer aufgelesen und wieder zurück zum Strand gebracht.

Wir sind begeistert von dieser Form des absolut unabhängigen Tauchens. So werfen wir uns zunächst beim Südpunkt ins Wasser, um hier durch lichtdurchflutete Canyons und Korallenformationen zu schweben. Die farbenprächtige Fischwelt offenbart sich uns mit Titan-Drücker-, unterschiedlichen Kaiserfischarten, Blaupunktrochen und natürlich auch Strahlenfeuerfischen. Wir sehen aber auch Blauflossenmakrelen und Doktorfischschwärme.

Ägypten/El Quseir: Utopia Beach Club Hausriff

60 Minuten sind so was von schnell vorbei, dass wir nach einer kulinarischen Oberflächenpause nachmittags gleich wieder ins Wasser hüpfen. Wir hörten von einem schwarzen Anglerfisch, der beim Startpunkt der Zodiacs auf nur rund sieben Meter Tiefe in einer kleinen Koralle leben soll. Mit dem Makroport am Unterwassergehäuse machen wir uns auf die Suche. Wir finden den Winzling knapp über der Sandfläche im Korallenstock versteckt. Ein schwarzes Motiv lichtet sich gar nicht mal so einfach ab.

Schnorchel- und Tauchhotspot

Begeistert von der erfolgreichen Frogfish-Jagd zieht es uns sofort ins benachbarte Riff aus Hartkorallen. Dieses wird von Myriaden an Fahnenbarschen umschwärmt. Familienverbände von Blaustreifenfüsilieren hüllen die Riffkante ein. Mächtige farbenprächtige Drachenköpfe hocken mancherorts sehr fotogen an Riffblöcken und blicken ins Blauwasser. Bunte Schweinslippfische suchen Schutz zwischen den einzelnen Korallenärmchen. Dieser Platz ist auch für schnorchelnde Gäste ein Dorado. Sie können so viele unterschiedliche bunte Fische hautnah beobachten. Mit etwas Glück auch einen Dugong, Adlerrochen oder freischwimmende Muränen.

Von Nord nach Süd

Ayman, ein ruhiger, erfahrener Tauchguide, begleitet uns an den Folgetagen zu den Topspots des Hausriffs. Ganz einfach deswegen, weil er uns, ohne lange suchen zu müssen, die Highlights der einzelnen Riffe näherbringt. Ganz weit draußen am »North« sind es wuchtige Hart- und Lederkorallen-Formationen, die uns in den Bann ziehen. Plötzlich taucht eine Thunfisch-Truppe aus dem tiefen Blau ins Riff ein. Sie verschwindet genauso schnell wieder. Am Südplateau ragen »Korallennadeln« von über 30 Metern Tiefe bis auf elf Meter hoch – ein Paradies für Unterwasserfotografen. Weiter Richtung Süden gähnt eine Felsspalte in die Tiefe. Auf etwa 35 Meter Tiefe stellt sich eine mächtige, aber etwas beschädigte Fächerkoralle in die Strömung. Dazu patrouillieren Barrakudas, Thunfische und Schwärme von Doktorfischen durchs Blauwasser. Wir haben immer neue Begegnungen und neue Fotomotive.

Speedboottrip zur Farbenpracht

Da sich das Meer heute besonders ruhig zeigt, peilen wir Erg Lassal an. Nach einer 15-minütigen Speedboot-Fahrt mit einem kurzen Flyby eines Dugongs erreichen wir den kleinen Korallenblock. Dieser kann locker in zehn Minuten umrundet werden. Wären da nicht diese wunderschönen, bunten Weichkorallen, die ihre Tentakel ins Blauwasser strecken, um Nahrung herauszufiltern. Sie haben dabei die Farben tiefdunkles Rot, sattes Gelb und kräftiges Lila.

Mehr als nur das Hausriff

Von den über 15 Tauchplätzen in der Umgebung sind die bekanntesten Zerib Kebir, Marsa Mubarak, Mangrove Bay, Dolphin House, Elphinstone und das Wrack der Salem Express. Auch Abu Dabab, Sharm Fughani, Maheleg und Erg Monika sind bekannt. Sie alle bieten abwechslungsreiche Unterwasserlandschaften und unvergessliche Begegnungen mit den Bewohnern des Roten Meeres.

Hotellerie-News

Der familienfreundliche All-Inclusive-Utopia Beach Club bietet 312 Zimmer in sieben Kategorien. Es gibt mehrere Pools mit Rutschen, ein breites Sport- und Unterhaltungsangebot sowie drei Restaurants mit internationaler, orientalischer und mediterraner Küche. Vier Bars und ein Spa-Bereich mit Hamam, Sauna und Whirlpool runden das Angebot ab.
In Kürze eröffnet das neue Utopia Blue Resort – ein weiteres Highlight für Taucher und Reisende.

Das Autorenteam ist begeistert von der Anlage, dem Euro-Divers-Service und den vielfältigen Tauchplätzen. Wir kommen garantiert wieder.

REISENINFOS Ägypten Utopia Beach Club

Adresse
Utopia Beach Club
K22 Marsa Alam Road
El Quseir/Ägypten
Das Hotel ist geeignet für Familien,
aber auch für Soloreisende.
info@utopiabeachhotels.com
www.utopiabeachhotels.com/

Euro-Divers Utopia Beach Club
Marsa Alam, South Red Sea
E-Mail: edutopia@euro-divers.com
Dive Center Manager: Adel Labib
www.euro-divers.com

Das Euro-Divers-Team
Der Staff besteht aus 31 Mitarbeitern, darunter Tauchlehrer, die Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Arabisch
sprechen. Bereit stehen zwei 500-l-Bauer K15-Kompressoren und ein LW 350-l- Kompressor sowie 260 Alu-Tauchflaschen (12 l) mit DIN- oder wahlweise INT-Anschlüssen. Eine moderne Nitrox-Membran-Anlage bietet für alle zertifizierten Taucher Nitrox 32 (for free). Zirka 80 komplette Mares-Leihausrüstungen stehen zur Verfügung.

Mehr Reiseinfos in Ägypten