Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • Fotowettbewerb
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud
Shop

Geomar

Auch die Fisch-Männchen haben alle Flossen voll zu tun

Meeresfische werden in einen lebensbedrohlichen Cocktail aus Bakterien geboren - ohne ein voll ausgebildetes Immunsystem. Forscher des GEOMAR-Zentrums haben nun gezeigt, dass bei bestimmten Arten nicht nur die Mütter, sondern...

News
05.11.2012

Neue Einblicke in den marinen Mikrokosmos

Die große Bedeutung von kleinen organischen Partikeln und Organismen für die Nahrungsnetze der Ozeane und den globalen Kohlenstoffkreislauf ist zwar generell bekannt. Doch im Detail sind viele der beteiligten Prozesse...

News
10.10.2012

Forschungsprojekt geht in die zweite Phase

Ein Forschungsprojekt zur Ozeanversauerung geht in die zweite Phase: Ab September 2012 untersuchen 14 Institute, wie marine Lebensgemeinschaften auf Ozeanversauerung reagieren und welche Konsequenzen dies für das Nahrungsnetz, die Stoff-...

News
08.09.2012

Der Dino-Fisch passt sich an

Ein lebendes Fossil, das lange Zeit als ausgestorben galt, beweist unerwartete Wandlungsfähigkeit: Mit Hilfe des Forschungstauchboots "JAGO" sammelten Forscher Proben des Quastenflossers. Genetische Auswertungen zeigten jetzt, dass die mehr als...

News
17.08.2012

Methanhydrate drohen sich aufzulösen

Westlich von Spitzbergen perlt Methan aus dem Meeresboden. Sind diese Gasaustritte ein Anzeichen dafür, dass sich Methanhydrate im Meeresboden aufgrund steigender Temperaturen auflösen? Eine Expedition des Geomar/Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in...

News
15.08.2012

Wohin strömt das radioaktive Wasser aus Fukushima?

Wissenschaftler des Geomar/Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel haben die langfristige Ausbreitung des radioaktiv belasteten Wassers mit Hilfe einer Modellstudie untersucht

News
10.07.2012

Kapverden bekommen ein Zentrum für Meeresforschung

Zusammen mit dem GEOMAR, dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, werden die Kapverden ein Zentrum für Meeresforschung aufbauen. Aber nicht nur die Forschung wird unterstützt, auch die wissenschaftliche Ausbildung wird...

News
22.06.2012
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 10 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud