Mit dem neuen »Suunto Nautic« und dem kompakten Schwestermodell »Suunto Nautic S« präsentiert der finnische Hersteller eine neue Generation professioneller Tauchcomputer. Beide Geräte verbinden technische Präzision, robuste Bauweise und eine klare, gut ablesbare Benutzeroberfläche – entwickelt für unterschiedlichste Tauchumgebungen und Erfahrungsstufen.
Der Suunto Nautic ist ein voll ausgestatteter Tauchcomputer für anspruchsvolle Freizeit- und technische Taucherinnen und Taucher. Sein 3,26-Zoll-AMOLED-Display mit 720 × 382 Pixeln sorgt für ausgezeichnete Lesbarkeit, selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen. Große, druckfeste Tasten gewährleisten eine sichere Bedienung, auch mit dicken Handschuhen.
Das Gerät unterstützt Multi-Gas- und Trimix-Konfigurationen, nutzt den bewährten Bühlmann-Algorithmus ZHL-16 GF und bietet Optionen für Sidemount-Tauchgänge. Auch die Übertragung des Flaschendrucks mittels Sender wird supportet. Ein späteres Software-Update soll zudem den Einsatz mit geschlossenen Kreislaufgeräten (CCR) ermöglichen. Ergänzt wird die Tauchtechnik durch GPS-Navigation, Offline-Karten, Gezeiten- und Wetterinformationen, Sonnenauf- und -untergangszeiten sowie einen digitalen Kompass.
Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 120 Stunden im mittleren Helligkeitsmodus. Damit eignet sich der Nautic auch für längere Expeditionen oder Mehrtagestauchgänge.
Suunto bietet den Nautic in mehreren Varianten an:
– Gummiriemen: 699,00 €
– Textilarmband: 725,00 €
Der Kompakte
Neu hinzu kommt der Suunto Nautic S, der die Kernfunktionen des großen Modells in ein kompakteres, leichteres Format überführt. Der Nautic S richtet sich an Gerätetaucher, Freitaucher und Schnorchler, die ein kleineres, reines Tauchgerät bevorzugen. Im Gegensatz zur Suunto Ocean, die auch Sport- und Smartwatch-Funktionen integriert, konzentriert sich der Nautic S vollständig auf die Unterwasseranwendung.
Dabei verfügt das Modell t über ein AMOLED-Display, eine intuitive Bedienoberfläche sowie umfassende Tauchfunktionen für Freizeit- und technisches Tauchen – einschließlich kabelloser Flaschendruckmessung, Vibrations- und Audio-Alarmen, Dekompressionsplanung, Kompass und Sidemount-Unterstützung. Für Freitauchen, Schnorcheln und Mermaiding stehen spezifische Modi zur Verfügung. Auch hier kommt der Bühlmann-Algorithmus ZHL-16 GF mit anpassbaren Einstellungen zum Einsatz.
Der Suunto Nautic S ist bis 100 Meter wasserdicht und für Tauchgänge bis 80 Meter Tiefe ausgelegt. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 60 Stunden Dauerbetrieb. Das Modell erscheint in einem Graphitgrau-Design und wird mit einem elastischen Textilarmband geliefert, das hohen Tragekomfort bietet. Zudem unterstützt es die Anpassung der Tauchansichten direkt am Gerät und ist kompatibel mit dem Tank POD, dem Herzfrequenzgurt sowie den 22-mm-Ocean- und Outdoor-Armbändern von Suunto. Der Preis liegt bei 549,00 €.
Mit dem Nautic und dem Nautic S setzt Suunto seine Entwicklungslinie konsequent fort – vom ersten Tauchkompass 1965 bis hin zu modernen, hochpräzisen Computersystemen. Beide Modelle stehen für eine klare Funktionsausrichtung, technische Tiefe und den Verzicht auf überflüssige Ablenkungen.
Mehr Tauchtechnik? Hier entlang.