Wissen

»Junger« Tauchverein im Westen von Sachsen stellt sich vor

Hier bieten wir Tauchvereinen, -verbänden und -organisationen die Möglichkeit, sich unserer Tauchcommunity vorzustellen. Heute: Tauchclub Flipper Westsachsen e.V.

TC Flipper

Der Tauchsport hat in der westsächsischen Großstadt Zwickau eine lange Tradition. Schon ab den 1950er Jahren vertreten durch den GST-Tauchclub »Manta Zwickau«. Umso bedeutsamer war es für die Sporttauchszene in der Stadt, ja eigentlich für die der ganzen Region, als nach der politischen Wende in Deutschland endlich in Zwickau der Tauchshop Flipper Zwickau seine Pforten öffnete. Der Zulauf war enorm. Dies zeigte sich auch in der Gründung des Tauchclubs Flipper Tauchen in Sachsen, der sich besonders bei den eher unterhaltsamen Veranstaltungen nach Feierabend großer Beliebtheit erfreute. Irgendwann wurde es den beiden Inhabern damit dann zu viel. Daher rieten sie ihrem Freundeskreis, einen Tauchverein zu gründen. Das geschah am 16. Juli 1997 mit 15 Mitgliedern.

Aller Anfang ist nicht immer schwer

Wer erinnert sich als begeisterter Tauchsportler im Osten Deutschlands nicht an die allgemeine Euphorie damals. Und man wollte sich austauschen, über die Tauchausrüstung, über die Tauchreisen, über sonst was. Wie ging das besser, als Kontakt zu seinesgleichen aufzunehmen? Natürlich wurde man Mitglied in einem Tauchverein. Die Mitgliederzahl beim TC Flipper Westsachsen stieg rapide an. Einige Schwerpunkte im Vereinsleben begannen sich herauszubilden, zunächst allen voran die Tauchausbildung, die in Zusammenarbeit mit dem Tauchshop Flipper stattfand. Diese immer noch anhaltende Zusammenarbeit erstreckt sich inzwischen über alle Tätigkeitsbereiche im Verein. Sie ist von Vorteil für die Vereinsmitglieder, aber natürlich auch für den Tauchshop. Ein Wunsch ziemlich aller Vereinsmitglieder nahm dann einen immer größeren Stellenwert im Vereinsleben ein. Er wurde immer öfter diskutiert: ein »eigenes«, wenn möglich privates Vereinstauchgewässer. Ein Zuhause für den Tauchclub.

Tauchzentrum Giegenstein

1999 war es soweit. Nicht alle Vereinsmitglieder waren beim ersten Anblick des kleinen Steinbruchsees nahe der Ortschaft Giegengrün begeistert. Der See liegt an der Grenze zwischen dem Erzgebirge und Vogtland. Er war in schlechtem Zustand. Es gab mannigfaltigen Unrat am Ufer und allerlei Getränkeflaschen schwammen auf dem trüben Wasser. Das war kein schöner Anblick. Aber nichts war einigen unentwegten Vereinsaktivisten zu aufwendig, um diesen Zustand möglichst schnell zu ändern.

So wurde zunächst das Wasser abgelassen und der Schlamm weitestgehend entfernt. Anschließend wurde der Steinbruch wieder geflutet. Eine speziell dafür gegründete Gruppe bemühte sich mit dem Einbringen von Wasserpflanzen und Fischen, das Gewässer für Taucher interessanter zu machen.

Die Infrastruktur am Steinbruchsee umfasst einen Sanitärbereich, einen Clubraum, eine Küche, einen Geräteraum mit Kompressor, eine Sauna, einen Parkplatz, einen Volleyballplatz und einen Campingplatz. Zudem gibt es überdachte Sitzplätze mit Grill und Kamin. Diese Infrastruktur wird inzwischen von den zahlreichen Besuchern ausnahmslos über alle Maßen genutzt und immer wieder gelobt.

Etwa 70 Meter im Durchmesser, im Durchschnitt knapp vier Meter tief, maximal neun Meter tief, gibt es leider nach wie vor in dem Steinbruchsee Schwierigkeiten mit der Wasserqualität. Selten anzutreffen sind Sichtweiten bis vier Meter, häufig ist es auch nur ein Meter. Daher wird an dem Problem gearbeitet und Hinweise sowie gute Vorschläge dazu sind gefragt. Stolz sind alle Vereinsmitglieder jedenfalls auf das, was unter Wasser zu finden ist. Das beginnt bei zwei versenkten Booten sowie einer Autokarosserie vom Typ Trabant. Dann endet es bei den beiden, die alle Taucher gern treffen möchten: zwei unterschiedlich großen Welsen. Eine echte Attraktion sind die wenigen, aber richtig großen Karpfen, die am Einstieg in den See beobachtet werden können. Nicht unerwähnt darf an der Stelle bleiben, dass das ganze Projekt eine anhaltende Unterstützung von der Gemeinde Hartmannsdorf-Giegengrün erfährt.

Ein Tauchverein lebt nicht nur vom Tauchen allein

Zugegeben, ohne einige »Feierbiester« im Verein gäbe es die eine oder andere Veranstaltung im TZ Giegenstein nicht. Die Aufzählung der regelmäßigen Aktivitäten beinhaltet Neujahrstauchen, Faschingstauchen, Walpurgisfeier, Ostertauchen, ein Sommerfest und das Kinder- und Jugend-Tauchwochenende.
Geografisch etwas höher gelegen und von schattenspendendem Wald umgeben, bildet sich auf dem Steinbruchsee schon zeitig zu Winterbeginn (bis jetzt) immer eine Eisdecke. Das ist vor allem die Stunde der Vereinsmitglieder, die zur DDR-Zeit mangels sonstiger Betätigungsmöglichkeit pro Winter mindestens zehnmal zum Eistauchen gefahren sind. Auch wenn sie heute mehr an der Ausrichtung dieser Veranstaltungen beteiligt sind. Zudem sind die Randbedingungen für das Eistauchen im TZ Giegenstein ideal. Es gibt Umkleiden im Warmen, eine warme Dusche nach dem Tauchgang und diverse Ausrüstung wie Säge und Leinen. Auch diverse Speisen und Getränke sind vor Ort.

Herzenssache Jugendgruppe

Ausgangspunkt für die Jugendarbeit im Verein sind eigentlich die alljährlich wechselnden Arbeitsgemeinschaften (AG) Tauchen im Tauchshop Flipper. Wer die erfolgreich absolviert, ist am Ende stolzer Junior Open Water Diver oder Open Water Diver, je nach Alter. Nicht selten ist so ein Karriereanfang mangels Betätigungsmöglichkeiten schnell wieder zu Ende. Nicht so in Zwickau. Wer es nach der AG möchte, wird Mitglied der Jugendgruppe beim TC Flipper. Angeboten werden dabei Übungsstunden mit der Tauchausrüstung in der Schwimmhalle. Höhepunkt der Jugendgruppentätigkeit ist allerdings das alljährliche Tauchwochenende im TZ Giegenstein. Fakt ist jedenfalls: Von den Kindern und Jugendlichen haben schon mehr einen Wels im Steinbruchsee gesehen als alle erwachsenen Mitgliedern im Verein. Keine Frage, dass der Verein auch regelmäßig zwecks Mitgliederwerbung Schnuppertauch-Veranstaltungen durchführt. An diesen Veranstaltungen beteiligen sich insbesondere viele Interessenten im jüngeren Alter.

Und sonst?

Zweimal in der Woche können sich die erwachsenen Vereinsmitglieder in der Zwickauer Glückauf-Schwimmhalle fithalten. Einmal sind die Kinder und Jugendlichen dran. Mindestens eine große Vereinsausfahrt wird pro Jahr organisiert.

Kontakt:
TC-Flipper Westsachsen e.V.
Oskar-Arnold-Str. 32, 08056 Zwickau
verein@tc-flipper.eu
tc-flipper.eu

Ihr möchtet Euch auch vorstellen?
Dann schreibt an: alexander.kassler@tauchen.de

Was ist eigentlich der PSS? Mehr über die Ausbildungsorganisation erfährst du hier.