© Markus Zehnder Titel: »Hammer«; Kamera: Olympus EM1, Ort: Bimini Bahamas. Teilnehmer TAUCHEN-Fotowettbewerb Oktober 2023

Beim monatlichen TAUCHEN-Fotowettbewerb können alle mitmachen!

Unser Fotowettbewerb ist für jede und jeden gedacht. Ob Beginner/innen, Fortgeschrittene, Profis, ob jung oder alt, egal, welche Kamera, egal, welches Motiv!

Einen Monat lang können Sie Ihr Foto hier hochladen. (Anmeldung erforderlich)

Immer im Folgemonat findet die Abstimmung anonymisiert statt (keine Anmeldung erforderlich). Jedes Foto hat die gleichen Chancen Stimmen zu sammeln. Neben dem Gemeinschafts-Voting wählt unsere TAUCHEN-Redaktion zusätzlich ein Jury-Siegerfoto. Natürlich muss man kein Foto einreichen, um abstimmen zu dürfen. Alle dürfen ihre Stimme abgeben.

Was gibt es zu gewinnen?

Das Bild der/des Jury-Sieger/in wird im Heft veröffentlicht UND sie/er erhält einen tollen Poncho von CAMARO. Die/Der Gesamtsieger/in des Fotowettbewerbs im jeweiligen Monat darf sich über ein Smarty Mini-Tool von MARES freuen.

⚠️ TERMINE

  •  Bild einreichen: Jeden Monat vom 01. bis 30./31. (Hier für finden Sie unten einen Button.)
  • Abstimmungszeitraum: Jeden Monat vom 01. bis zum Redaktionsschluss des jeweiligen Monats (genauere Angaben finden Sie auf den Abstimmungsseiten)

Teilnahmebedingungen

  • Zugelassen ist 1 Bild pro Teilnehmenden im Monat
  • Erlaubt sind Fotos im JPEG-Format.
  • Für die Veröffentlichung im Heft sollten die Bilder mindestens 4 Megapixel groß sein. (Upload-Limit 50 Megabyte)
  • Bitte keine Wasserzeichen / Signaturen!

Hier klicken um Ihr Foto hochzuladen. (Anmeldung erforderlich)

FOTO HOCHLADEN

Die Abstimmung erfolgt anonymisiert. Weder wir noch Dritte erhalten persönliche Daten. (keine Anmeldung erforderlich)

ABSTIMMEN

Die besten Fotos des Wettbewerbs in der Ausgabe 04/25

Jurysieger & Platz 1: Christoph Dörnemann »Master of Disguise«; Aufgenommen mit einer Sony RX100 MK5A vor Tulamben/Bali/Indonesien. 1/100 sek., f11, ISO125; TAUCHEN meint: Beeindruckend, faszinierend, wunderschön und scheinbar nicht von dieser Welt: Positiv beschreibende Worte gibt es für dieses gelungene Porträt zur Genüge. Tatsächlich sind es vor allem die Schärfe des Frontalbereiches, die dezente Belichtung und die Motivinszenierung in der Nachbearbeitung, die uns so gut gefallen haben, dass auch wir das Bild als Monatssieger ausgewählt haben. Auch beim Leser-Voting ist es auf Platz 1 gelandet.
Platz 2: Sergio Laberer, »Schönheit und last …«; Aufgenommen mit einer Nikon Z8 vor Annilao/Philippinen. 1/200 sek., f20, ISO400; TAUCHEN meint: Makrobilder dieser Art erstaunen immer wieder. Die Korallen-Grundel an sich ist bereits ein Hingucker, wie sie auf ihrer Koralle getarnt der Kamera ins »Auge« schaut. Besonders wird die Aufnahme dann noch durch ihren Parasiten-Befall, der bei dieser Art nicht untypisch ist. Für unsere Leser/Voter war die Aufnahme gut genug, um es auf den 2. Platz dieser Monatswertung zu schaffen. Tatsächlich ist gerade auch der Bildaufbau/Motiv-Inszenierung durch die Nachbearbeitung als sehr gelungen anzusehen.
Platz 3: Michael Schreiber, »… waiting …«; Aufgenommen mit einer Sony Alpha 1 vor Lembeh/Indonesien. 1/320 sek., f11, ISO100; TAUCHEN meint: Besonders schön ist so ein Anglerfisch (Antennariidae) ja nun nicht unbedingt. Doch gerade seine Unvollkommenheit und sein mitunter dümmlich-finsterer Blick machen ihn zu einem beliebten Motiv. Punktet der Vertreter der Armflossler dann noch mit einer außergewöhnlich auffälligen Farbgebung, so ist ihm die Aufmerksamkeit der Fotografenzunft fast schon sicher. In diesem Fall ein schöner Shot von der Seite, der beim Einzoomen (am Monitor) eine beeindruckende Schärfe aufweist. Etwas frontaler samt zweitem Auge wäre auch schick gewesen – denken wir. Aber auch so eine verdiente Platzierung für ein tolles Bild.
Platz 4: Holger Domnick, »Schildkröte im Sonnenlicht«; Aufgenommen mit einer Sony RX100 MKV in der Mangrove Bay/Rotes Meer/Ägypten. 1/160 sek., f8, ISO125; TAUCHEN meint: Was für ein Timing! In diesem Fall war es wohl der Mix aus Zufall, Wissen und Können, der am Ende zu dieser Aufnahme führte. Oder es war einfach eine Bilderserie, die dann am Ende den perfekten Zeitpunkt eingefangen hat. Schön umgesetzt auch gerade im Hinblick darauf, dass der Bauchpanzer passend belichtet wurde.