CITES entscheidet mehr Schutz für Haie und Rochen Großer Erfolg für den Hai- und Rochenschutz: Auf der diesjährigen CITES-Konferenz haben die Mitgliedsländer für einen besseren Schutz von Seidenhaien, Fuchshaien und Teufelsrochen abgestimmt. News 05.10.2016
Der Delfin in der Kieler Förde: Respektvoller Abstand statt Kuscheleinheiten Der Delfin in der Kieler Förde lockt täglich Tierliebhaber, Schaulustige und Abenteurer, doch Tierschützer der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC raten davon ab dem zutraulichen Tier zu nahe zu kommen. News 27.09.2016
Great Barrier Reef: Neue, riesige Riffstruktur entdeckt Das Great Barrier Reef gehört zu den bemerkenswertesten Naturwundern der Welt. Deshalb ist der Klimanwandel und die damit verbundene Korallenbleiche eine Katastrophe für das Ökosystem. Jetzt gibt es spannende Neuigkeiten... Biologie 07.09.2016
Seltener Orca: Der weiße Schwertwal „Iceberg“ ist wieder da! Im Frühjahr 2012 sorgte die Sichtung eines weißen Schwertwals für Furore, denn bei Delfinen und Walen sind Albinos extrem selten. Erst jetzt wurde „Iceberg“, wie der Orca damals getauft wurde,... Biologie 01.09.2016
Peru: Fischer erstmals nach Delfin-Tötungen vor Gericht Drei peruanische Fischer stehen nach Delfin-Tötungen vor Gericht. Die Seemänner hatten die Meeressäuger ermordet, um Haie anzuködern und zu fangen. Sie stehen seit dem 16. August in Lurin südlich der... Biologie 29.08.2016
Kinofilm „Shallows – Gefahr aus der Tiefe“: Sharkproject kritisiert unrealisitischen Hai-Schocker Am 25. August 2016 startet der Kinofilm „Shallows - Gefahr aus der Tiefe“ in Deutschland. Die Haischutzorganisation Sharkproject kritisiert den Horrorstreifen im Vorfeld der Deutschlandpremiere. Interviews 23.08.2016
Geboren um 1624: Gröndlandhai ist der älteste Hai der Welt Eine neue wissenschaftliche Studie dokumentiert: Der Gröndlandhai ist mit Abstand das langlebigste Wirbeltier des Planeten. Die Tiere wachsen extrem langsam und werden erst mit 150 Jahren geschlechtsreif. Biologie 12.08.2016