Wie wird unser Klima? GEOMAR-Klimaforschern ist es gelungen, eine Methode zu finden, die bessere Vorhersagen für unser Klima zulässt News 18.10.2014
Sensibler Nachwuchs Wissenschaftler des Geomars in Kiel konnten in einem Labor-Experiment nachweisen, dass junge Seesterne empfindlicher auf Ozeanversauerungen reagieren als erwachsene Tiere News 30.09.2014
Kleine Alge mit großem Potenzial Weltweit einmaliges Labor-Experiment zeigt schnelle evolutionäre Anpassung an Ozeanversauerung und steigende Wassertemperaturen. Die Hauptrolle im Experiment spielt eine einzellige Kalkalge News 16.09.2014
Seehunde schieben heute Spätschicht! Mit einigen besonderen Attraktionen beteiligt sich auch das Aquarium des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel in diesem Jahr an der Kieler Museumsnacht am 29. August 2014, in deren Rahmen viele... News 29.08.2014
Sauerstoff-Armut im Ozean? Wenn sich die Kohelstoffdioxid-Konzentration im Meerwasser erhöht, dann hat das auch Auswirkungen auf darin lebende Organismen: Algen wachsen besser und Bakterien essen mehr Algenpartikel. Gleicht sich dieser Effekt aus? News 25.06.2014
Einfach treiben lassen Schildkröten überlassen die Entscheidung darüber, wo sie ihr Leben lang fressen werden, der Strömung News 26.05.2014
Schiffsexpedition in die Erdgeschichte: Geomar-Forscher untersuchen ein vulkanisches Gebirge im Südatlantik Am 14. Mai startete das deutsche Forschungsschiff "Sonne" von Kapstadt aus zu einer fünfeinhalbwöchigen Expedition in den Südatlantik. Eine untermeerische Gebirgskette ist das Ziel. Lassen sich hier neue Erkenntnisse darüber... News 20.05.2014