Plastik mit Giftbeilage – wie der Stoff unsere Meere verschmutzt Es ist weit. Es ist tief. Es ist schmutzig wie nie. Unser Meer. Ob Plastik oder Mikroplastik, ob Schwermetalle oder radioaktive Stoffe. Sie alle sind nicht wirklich greifbar – und... Save the ocean 24.03.2019
Fisch mit Brief und Siegel – 6 Fischsiegel im Vergleich Welchen Arten sind noch bedenkenlos genießbar? Wie wurden sie gefischt? Woher kommen sie? Fragen über Fragen, zu denen Fischsiegel dem bewussten Konsumenten Antworten geben wollen – blindes Vertrauen sollte man... Save the ocean 22.03.2019
Irrer Raubbau am hellichten Tag – Interview mit Uli Kunz Überfischung, Massentierhaltung und steigende Gas-Emissionen – die Gesellschaft braucht jetzt einen fundamentalen Wandel, sagt Uli Kunz. Interviews 21.03.2019
Bis zum letzten Fisch – über die Überfischung unserer Meere Die Weltmeere sind nahezu komplett geplündert, weil Industrie und Konsumenten den Hals nicht voll genug kriegen. Experten warnen: Die Fischbestände werden in den nächsten Jahren kollabieren, wenn sich nicht schnell... Save the ocean 20.03.2019
Feindliche Übernahme der Rotfeuerfische Der Klimawandel macht es Einwanderern aus dem Roten Meer zunehmend leicht, sich im Mittelmeer anzusiedeln. Grund zur Freude oder gibt es Gefahren? TAUCHEN-Autor Daniel Brinckmann fasst die Entwicklung der Rotfeuerfisch-Invasion... News 06.03.2019
Six-Pack-Träger aus essbarem Material vermeidet Plastikmüll! Ein Start-up aus Mexiko und eine Brauerei aus Florida vermeiden Plastikmüll durch einen Six-Pack-Träger aus biologisch abbaubarem und essbarem Material. Save the ocean 05.03.2019
Tag des Artenschutzes dem Meer gewidmet Heute ist der Tag des Artenschutzes - diesen richten die Vereinten Nationen in diesem Jahr dem Leben unter Wasser. News 03.03.2019