Touristen befeuern isländischen Walfang Wer in den Urlaub fährt, möchte natürlich auch die Traditionen und Bräuche eines Landes kennenlernen. Dazu gehören auch traditionelle Gerichte. Touristen auf Island unterstützen unbewußt den Walfang, indem sie meinen... News 02.07.2011
Erfolgreiche Zucht von Zierfischen Klar ist es schön, im Wohnzimmer Anemonen- und Doktorfische zusammen mit Korallen und Nacktschnecken zu halten, aber kaum einer macht sich Gedanken darüber wo die Tiere herkommen. Viele sind Wildfänge... News 19.06.2011
„Meerespilze“ für mehr Gesundheit In Kiel startet ein EU-Projekt zur Gewinnung mariner Wirkstoffe. Ziel ist es, die Wirkstoffe mariner Pilze für die Entwicklung von Krebsmedikamenten besser zu nutzen News 30.05.2011
Delphinschützer gewinnen Klage! Die Walschutzorganisation WDCS gewinnt nach fünf Jahren Rechtsstreit gegen das Delphinarium Nürnberg und darf ab sofort Akteneinsicht in die Zucht- und Haltungsbedingungen des Tierparks nehmen News 27.05.2011
Sichtungen von Schweinswalen melden Zu Beginn der Wassersportsaison bittet das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund um Mithilfe: Wer Schweinswale in Nord- und Ostsee sichtet kann seine Beobachtungen dem Museum melden. Ziel ist, den heimischen Tümmler... News 25.05.2011
Tiefseeströmung beeinflusst Wetter in Afrika Kieler Meeresforscher veröffentlichen Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift Nature und beweisen: Das Wetter in Westafrika wird durch eine Tiefseeströmung im Atlantik beeinflusst News 24.05.2011
Islands Finnwalfänger erklärt Moratorium In Island werden noch immer Wale gejagt. Doch nun hat der wichtigste Finnwalfänger Islands Einsicht gezeigt und ein Moratorium beschlossen. Es gibt Hoffnung für die friedlichen Giganten News 18.05.2011