Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere Ein internationales Forschungsteam untersucht in einer aktuellen Studie die Atmosphäre als relevante Quelle für die Kunststoffverschmutzung von Gewässern. Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen... News 15.06.2022
Mit Gesteinsmehl gegen den Klimawandel Das Ziel ist eindeutig: Im Übereinkommen von Paris hat die Weltgemeinschaft beschlossen, die globale Erwärmung auf deutlich unter Zwei Grad Celsius zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, sie unter 1,5... News 15.06.2022
Im Tiefenrausch – Film unter Wasser Vom 1. Juli 2022 bis 8. Januar 2023 gibt es im Frankfurter Filminstitut und Filmmuseum eine interessante Ausstellung über das Element Wasser in all seinen filmischen Facetten, die unter der... Interviews 03.06.2022
Riesiger Pottwal in China gestrandet Der Vorfall ereignete sich bereits Ende April. Der tonnenschwere Pottwal konnte nicht einfach ins Wasser gezogen werden, weil die Helfer 20 Stunden lang auf die Flut warten mussten. Währenddessen wurde... News 03.06.2022
Tourmare veranstaltet Digitale Tauch-Messe Seien Sie vom 10. bis 11. Juni 2022 dabei, wenn der Reiseveranstalter tourmare seine erste digitale Tauch-Messe veranstaltet! News 25.05.2022
Malediven: Flughafen wird auf Korallenriff gebaut Auf den Malediven wird im Zuge einer Flughafenerweiterung ein Korallenriff mit Sand aufgefüllt, um eine Landebahn für Flugzeuge zu schaffen. Save the ocean 17.05.2022
Plastikflut erreicht die Arktis Von Dr. Florian Huber Wie eine internationale Übersichtsstudie des Alfred-Wegener-Instituts zeigt, hat die Plastikflut längst alle Lebensräume der Arktis erreicht. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Etwa 19 bis 23... Save the ocean 04.05.2022