Stofftransporte im tropischen Ozean entschlüsselt Wie wird der tropische Ozean mit lebenswichtigem Sauerstoff versorgt? Meeresforschern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel gelang es erstmals, hierzu quantitative Aussagen zu treffen News 11.08.2013
DAN-Tauchsicherheits- und Forschungsevent in Hamburg und Hemmoor Wer sich für Tauchmedizin und Forschung interessiert, sollte dieses Date nicht verpassen: Am 30. und 31. August starten in Hamburg und Hemmoor die "DAN-Safety-Stops". In Seminaren und Workshops können Taucher... News 02.08.2013
Berliner Zoo-Aquarium feiert 100. Geburtstag Das Berliner Zoo-Aquarium blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Heute ist es unter anderem für seine äußerst erfolgreiche Quallenzucht bekannt News 31.07.2013
Langzeitliche Klimaschwankungen analysiert Warum schwankt die Hurrikanaktivität von Jahrzehnt zu Jahrzehnt? Oder der Regen in der Sahelzone? Und warum laufen die Änderungen rund um den Atlantik des Öfteren synchron? Ein deutsch-russisches Forscherteam hat... News 29.07.2013
Kein Schutz für die Antarktis Das Ringen um das größte Meeresschutzgebiet der Welt in der Antarktis hat ein Ende gefunden. Leider ein trauriges! Russland blockierte bei der CCAMLR-Konferenz in Bremerhafen die internationalen Bemühungen zum Schutz... News 19.07.2013
Vor der Entscheidung: Im antarktischen Ozean könnte bald das größte Meeresschutzgebiet der Welt entstehen Ab heute tagt die CCAMLR in Bremerhaven: Es geht um die Einrichtung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis. News 11.07.2013
Gehört pumpenden Weichkorallen die Zukunft im Riff? In vielen tropischen Korallenriffen haben Forscher des ZMT eine interessante Entdeckung gemacht: Weichkorallen der Familie der Straußenkorallen, breiten sich immer mehr aus. Eine Besonderheit dieser sesshaften Tiere sind ihre pulsierenden... News 24.05.2013