Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • Fotowettbewerb
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud
Shop

Biologie

Schon gewusst? So fressen Muränen

Muränen gehören zu den faszinierendsten Raubfischen der Meere, nicht zuletzt wegen ihres außergewöhnlichen Gebisses, das perfekt an ihre jagende Lebensweise angepasst ist. Ihr Gebiss ist einzigartig unter den Knochenfischen, da...

Biologie
04.04.2025

Ein Bauch voller Quallen – Unerwartete Entdeckungen in der Fischernährung

Quallen zählen im Allgemeinen zu den Gewinnern, wenn sich Ökosysteme durch Einflüsse des Klimawandels oder menschlicher Aktivitäten verändern: Anders als andere Arten können Quallen besser damit umgehen, dass die Weltmeere...

Biologie
31.03.2025

Kaum bekannte Walart: Tiefer tauchen für fettere Beute?

Ziphius cavirostris, Gänse-Schnabelwale kommen weltweit in gemäßigten, subtropischen und tropischen Breiten vor, werden etwa sieben Meter lang. Ihr kurzer Schnabel ähnelt tatsächlich dem einer Gans. Sie ernähren sich bevorzugt von...

Biologie
24.03.2025

Zum Picknick in die Tiefe

Die Forschungsgruppe beobachteten »Dumbo«-Oktopusse der Art Cirrotheutis muelleri, die passiv durch die Wassersäule trieben und zum Fressen zum Meeresboden tauchten. Die Abwärtswanderung zur Nahrungssuche auf dem Meeresboden war bei Kopffüßern...

Biologie
17.02.2025

Klimawandel bedroht Polardorsch-Bestände durch schrumpfendes Meereis

Ein internationales Studienteam, darunter auch Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), hat nun die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten zum Polardorsch der vergangenen Jahrzehnte ausgewertet. Das Fazit: Vor allem der bereits weit fortgeschrittene Rückgang...

Biologie
14.02.2025

Die Erdbeere, die aus der Tiefe kam

Laut der Publikation im Fachmagazin Inenchant Systematics ähnelt das Meereswesen optisch einer Erdbeere. Die Forscher um Greg Rouse, Emily McLaughlin und Nerid Wilson gaben dem Tier deshalb den Namen »Antarktischer...

Biologie
13.02.2025

Neue App – Was wächst in der Nordsee?

Diese auch Makroalgen genannte, pflanzenähnliche Gruppe kann unter Wasser dreidimensionale Wälder ausbilden, die tropischen Regenwäldern in ihrer Komplexität ähneln. Es sind über 10.000 Makroalgenarten bekannt, die die Felsküsten aller Meere...

Biologie
04.02.2025
« Zurück 1 2 3 4 … 20 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud