Bestimmte Quallen können sich bei Verletzungen binnen Stunden miteinander zu einem Organismus vereinen – und dabei Organe und Muskulatur synchronisieren. Das berichtet eine Forschungsgruppe nach…
Vor der Hochseeinsel Helgoland bilden drei Großalgenarten – Palmentang (Laminaria hyperborea), Fingertang (Laminaria digitata) und Zuckertang (Saccharina latissima) – beeindruckende submarine Wälder. Diese sogenannten Kelpwälder…
HEY DOC, BIN ICH DAMIT TAUCHTAUGLICH? In dieser gemeinsamen Kolumne von tauchen.de und den Experten von aqua med beantwortet das Medical Board regelmäßig Leserfragen rund…
TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho | Mit der Dekompressionstheorie ist das doch eigentlich ganz einfach, oder? Beim…
TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho | Beim Tauchen ist eine stabile Körperkerntemperatur (die Körpertemperatur im Rumpfbereich) von…
TEXT – Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho (2023). Redaktionell ergänzt (2025). Was wäre ein Tauch-Urlaub ohne das berühmte…
Text: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Der menschliche Körper verfügt über insgesamt etwas mehr als 650 Muskeln. Unterschieden…
In mehreren Teilen beleuchten unsere Tauchmediziner die diversenmöglichen Einflüsse und deren direkte Auswirkungen. Text: Prof. Dr. Claus-Martin Muth & Prof. Dr. Tim Piepho Es kommt…
In mehreren Beiträgen beleuchten unsere Tauchmedizinerdie verschiedenen Einflüsse und deren Auswirkungen. Text: Prof. Dr. Claus Martin Muth & Prof. Dr. Tim Piepho Den meisten Taucherinnen…
TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Nach einem Tauchgang befindet sich immer eine noch erhöhte Stickstoffmenge in den…
TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Beim Abtauchen wird Stickstoff vermehrt aufgenommen. Während der Zeit auf Tiefe wird…