Seit seiner Gründung im Jahr 1994 hat sich der Recreational Scuba Training Council Europe (RSTC Europe) als Maßstab für Professionalität und Einheit im europäischen Tauchmarkt erwiesen. Als wichtiges Mitglied des »World Recreational Scuba Training« Council (WRSTC) spielt RSTC Europe eine entscheidende Rolle bei der Förderung globaler Sicherheit und Standardisierung in Tauchpraktiken.
Aufgaben
Eine der Kernfunktionen von RSTC Europe ist die Entwicklung und Überwachung strenger Ausbildungsstandards für Taucher und Instruktoren. Durch die Zusammenarbeit mit WRSTC hat RSTC Europe internationale Mindeststandards für die Ausbildung festgelegt, die weltweit anerkannt sind. Dies erleichtert nicht nur einen nahtlosen Vergleich von Zertifizierungssystemen, sondern stellt auch sicher, dass Taucher unabhängig davon, wo sie zertifiziert werden, die höchste Anerkennung erhalten. Das Engagement der Organisation für die Aufrechterhaltung und Aktualisierung dieser Standards gewährleistet, dass Tauchzentren, Instruktoren und Taucher die bestmögliche Ausbildung erhalten und so die allgemeine Sicherheit im Tauchen erhöhen.
Schnittstelle
Darüber hinaus dient RSTC Europe als einheitliche Stimme der Sporttauch-Industrie und vertritt ihre Interessen gegenüber Regierungen und Regulierungsbehörden. Diese Rolle ist entscheidend für die Gestaltung von Maßnahmen, die die Tauchgemeinschaft betreffen, und stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Branche berücksichtigt werden. Indem der RSTC Europe als Sprecher auftritt, hilft er, ein günstiges Umfeld für das Wachstum und die Entwicklung des Sporttauchens in Europa zu schaffen. Neben Sicherheit und Lobbyarbeit widmet sich der RSTC Europe auch dem Umweltschutz. Die Organisation fördert aktiv den Schutz von Unterwasserökosystemen und betont die Bedeutung der Erhaltung von Riffen, Fauna und Flora.
Dieses Engagement für den Umweltschutz sichert nicht nur die natürliche Schönheit, die Taucher anzieht, sondern gewährleistet auch die Nachhaltigkeit des Tauchtourismus für zukünftige Generationen.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die globale Anerkennung der Zertifikate, die von Mitgliedsorganisationen des RSTC Europe ausgestellt werden. Aufgrund der Anerkennungsvereinbarungen, die durch den WRSTC erleichtert werden, sind Zertifikate von Tauchern, die von Mitgliedern des RSTC Europe ausgebildet wurden, weltweit anerkannt. Diese globale Anerkennung öffnet Türen für Taucher und ermöglicht es ihnen, Unterwasserwelten auf der ganzen Welt mit Vertrauen in ihre Ausbildung zu erkunden.
Mitglieder
Die Mitgliedschaft im RSTC Europe symbolisiert ein hohes Maß an Qualität und ein starkes Engagement für herausragende Leistungen. Ausbildungsorganisationen, die eine Mitgliedschaft anstreben, müssen strenge Anforderungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem eine mindestens vierjährige aktive Geschäftstätigkeit, die Einhaltung der hohen Standards des RSTC und ein tadelloser Ruf in der Tauchbranche.
Tauchausbildungen haben stets durch ausgebildete, prüfungsberechtige Tauchlehrer im Aktivstatus zu erfolgen. Auf diese Weise ist auch gewährleistet, dass bereits die Ausbildung und Zertifizierung zum Open Water Diver (OWD) nur unter der direkten Aufsicht des Tauchlehrers erfolgen kann, der auch zur jeweiligen Zertifizerung berechtigt ist. Damit wird vermieden, dass Tauchanfänger durch Personen ausgebildet werden, die selbst noch über (zu) wenig (Ausbildungs-) Erfahrung verfügen.
Für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass ihr Verband zur Gruppe der weltweit anerkannten RSTC Europe gehört, bietet die Organisation auf ihrer Website eine stets aktualisierte Liste der aktiven Mitglieder. Damit wird Verbrauchern ermöglicht, fundierte Entscheidungen über ihre Tauchausbildung zu treffen, indem sie die Authentizität und die Zugehörigkeit der Organisationen überprüfen können. Diese Transparenz gewährleistet, dass Interessenten in der Lage sind, Organisationen auszuwählen, die sich den höchsten Sicherheits- und Ausbildungsstandards verpflichtet haben.
Standards setzen
Als führendes Mitglied in der European Underwater Federation (EUF) war und ist der RSTC Europe maßgeblich an Entwicklung und Weiterentwicklung der ISO-Standards im Tauchsport beteiligt. Zur Erinnerung: Aus den Minimalstandards zum Tauchen, die durch die Mitglieder der EUF erarbeitet wurden, haben sich letztendlich die ISO Standards 24801 (Mindeststandards für die Ausbildung von Freizeittauchern), 24802 Mindeststandards für die Ausbildung von Tauchausbildern) und 24803 (Mindeststandards an Tauchdienstleister) entwickelt. Die damaligen Standards von RSTC Europe waren als Basis für die Erarbeitung der ISO Standards von enormer Wichtigkeit. Durch die weitere, ständige Präsenz in den verschiedenen Arbeitsgruppen beeinflussen die Standards von RSTC Europe auch heute noch maßgeblich alle (Weiter-) Entwicklungen im Tauchsport.
Fazit
Zusammenfassend verkörpert RSTC Europe einen Eckpfeiler der Exzellenz in der Welt des Sporttauchens. Das unermüdliche Engagement für Sicherheit, Umweltschutz und professionelle Standards hat maßgeblich zum Wachstum und zur langfristigen Nachhaltigkeit des Sporttauchens beigetragen. Sowohl Taucher als auch Fachleute der Branche setzen nach wie vor auf die Führung und Vertretung durch RSTC Europe, um die höchsten Standards in der Branche sicherzustellen.