Neues Naturschutzprogramm auf den Malediven Meeresbiologieprojekt auf einem Forschungsschiff in einer der faszinierendsten Inselwelten: Taucher können mithelfen, wichtige Daten über Korallenriffe und Walhai-Populationen zu sammeln News 20.03.2011
Unbekannte Bereiche des Roten Meeres untersucht Vier Arbeitsgruppen des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) haben gemeinsam mit saudi-arabischen Kollegen grundlegende Daten zur Geologie, Geochemie, Physik und Biologie im Roten Meer gesammelt. Nun beginnt die Auswertung News 18.03.2011
Test: Cressi S2011 Das Hybrid-Jacket „S2011“ ist der Nachfolger des beliebten „S111“. Wir zeigen, ob sich die Weiterentwicklung des ehemaligen Verkaufsschlagers für Sie wirklich lohnt! Jackets 17.03.2011
Test: Panasonic Lumix LX5 Unterwassergehäuse von 10 bar Auch für kleine digitale Kompaktkameras gibt es hochwertige UW-Gehäuse aus Aluminium. Wir hatten das Duo „Lumix LX5“ von Panasonic und das Gehäuse von 10 bar im Praxistest Foto-Gehäuse 17.03.2011
Das richtige Briefing Das Briefing vor dem Tauchgang ist lebensnotwendig. Es dient der Sicherheit - der eigenen wie auch der des Tauchpartners News 15.03.2011
Walhai-Wanderung in Mexiko Tauchen in Mexiko - das verbindet man mit karibischen Riffen und vor allem aber mit Höhlentauchen in den Cenotes. Dass man vor Mexiko aber auch mit großer Wahrscheinlichkeit mit Walhaien... News 14.03.2011
Expedition zu den Methanquellen Neuseelands Geophysiker des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften untersuchen natürliche Methanquellen in der Tiefsee vor Neuseelands Ostküste. Die genauere Kenntnis dieser "cold seeps" ermöglicht Aussagen über Prozesse im Meeresboden, Rohstoffvorkommen sowie über... News 13.03.2011