Kinofilm „Shallows – Gefahr aus der Tiefe“: Sharkproject kritisiert unrealisitischen Hai-Schocker Am 25. August 2016 startet der Kinofilm „Shallows - Gefahr aus der Tiefe“ in Deutschland. Die Haischutzorganisation Sharkproject kritisiert den Horrorstreifen im Vorfeld der Deutschlandpremiere. Interviews 23.08.2016
Geboren um 1624: Gröndlandhai ist der älteste Hai der Welt Eine neue wissenschaftliche Studie dokumentiert: Der Gröndlandhai ist mit Abstand das langlebigste Wirbeltier des Planeten. Die Tiere wachsen extrem langsam und werden erst mit 150 Jahren geschlechtsreif. Biologie 12.08.2016
Lübecker Bucht: Ostsee-Delfine sind zurück! Sie sind wieder zurück – oder waren vielleicht gar nicht weg: Die Ostsee-Delfine! In der Lübecker Bucht wurden in den letzten Wochen wieder vermehrt große Tümmler gesichtet. Sogar ein Jungtier... Biologie 12.08.2016
Ostsee: WWF kämpft gegen Geisternetze Der WWF nimmt den Kampf gegen die Geisternetze in der Ostsee wieder auf: Nach zwei Jahren Vorbereitung setzen die Naturschützer die Arbeit mit ihren Partnern wieder fort. Das Projekt läuft... Biologie 09.08.2016
Wien: Sharknight mit Fotowettbewerb Pflichtbesuch für alle Taucher in Österreich: Sharkproject e. V. startet am 8. Oktober 2016 einen Charity-Event in Wien zugunsten des Hai-Markierungsprojekts „Great White Mystery“. News 06.08.2016
Urzeithai: Lebt der Riese heute noch in der Tiefsee? Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der Urzeithai Megalodon vor 1,6 Millionen Jahren ausgestorben. Dennoch sind einige Menschen fest davon überzeugt, dass der Riesenhai noch heute in der Tiefsee existiert. Welche Argumente... Biologie 01.08.2016
Den Mantas auf der Spur: Biologin Julie Britsch Hartup im Interview Julie Britsch Hartup ist amerikanische Wissenschaftlerin, die sich mit der Biologie der Mantas beschäftigt. Ihre Studien führen sie in die ganze Welt. Interviews 18.07.2016