Erstmals in Europa: Höhlenfisch am Bodensee entdeckt Er ist klein und unscheinbar, aber seine Entdeckung ist eine Sensation: Bereits 2015 haben Taucher in einem tief gelegenen, versteckten Höhlensystem eine neue Art von Schmerlen entdeckt, einen bisher unbekannten... Biologie 04.04.2017
Spektakuläre Filme: Start der 4. Ocean Film Tour im März Auch im vergangenen Jahr sind wieder etliche spektakuläre Meeresfilme entstanden – sowohl unter als auch auf dem Wasser. Die besten Ozean-Dokus werden während der kommenden 4. Ocean Film Tour gezeigt.... Gewinnspiele 18.03.2017
Fatale Folgen für Meerestiere: Alle Ozeane verlieren Sauerstoff Die Kieler Forscher vom Geomar-Institut haben kürzlich in der Fachzeitschrift „Nature“ einen Beitrag veröffentlicht, der auf die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels auf den Sauerstoffgehalt der Meere hinweist. In dieser ersten... Biologie 04.03.2017
Bedrohte Wal-Art: Nur noch 30 Vaquitas weltweit Forscher schlagen Alarm: Die Vaquita-Delfine sind extrem vom Aussterben bedroht. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass nur noch knapp 30 der kleinen Meeressäuger im Golf von Kalifornien unterwegs sind. Biologie 21.02.2017
Große Seepferdchen: Erstmals lebende Rote Seedrachen gesichtet Rote Seedrachen sind der Wissenschaft schon länger bekannt: Im Prinzip sehen sie aus wie große Seepferdchen mit flamboyanten Körperenden, die aussehen wie Blätter. Jetzt haben Wissenschaftler zum ersten Mal einen... Biologie 08.02.2017
Shark-City-Aquarium Sinsheim derzeit nicht genehmigungsfähig Das geplante Aquarium Großprojekt "Shark City" in Sinsheim erhält vorerst keine Baugenehmigung. Der Verbleib des Projekts ist bis auf Weiteres unklar. News 04.02.2017
HAInoon am Rhein: Sharkproject veranstaltet Charity-Event Die Haischützer von Sharkproject veranstalten Anfang März einen Charity-Event für Haie. Mit dabei: Schauspieler Hannes Jaenicke und der Meeresbiologe Robert Marc Lehmann. Ziel ist es, Spendengelder für ein Forschungsprojekt zu... News 04.02.2017