Orcas in der Antarktis bedroht Die großen deutschen Umweltschutzverbände treten gemeinsam für die Orcapopulationen im Südpolarmeer ein. Der Grund: Eine neue Studie belegt, dass die Bestände der Wale im Rossmeer stark abnimmt! Sie fordern wirksame... News 01.06.2012
Installation eines UW-Observatoriums beginnt Gestern startete das Kieler Forschungsschiff "Poseidon" vom norwegischen Bergen aus zu einer Expedition ins Europäische Nordmeer. An Bord befindet sich das neu entwickelte Ozeanboden-Observatorium "MoLab". Die Wissenschaftler werden es erstmals... News 27.05.2012
Jetzt beim Riffschutz mitmachen! Dass Korallenriffe weltweit bedroht sind, wissen die meisten Taucher. Wer sich deshalb aktiv am Riffschutz beteiligen möchte, kann an Seminaren am Meeresbiologie College (MBC) am Roten Meer teilnehmen News 26.05.2012
Deutsche Schutzgebiete fast wirkungslos Walschützer schlagen Alarm: Selbst in ausgewiesenen Meeresschutzgebieten seien Tiere nach wie vor praktisch schutzlos vor kilometerweiten Fangnetzen, eingeleiteten Abwässern und militärischen Übungen News 25.05.2012
Wie viel Metall liegt in der Tiefsee? Die Suche nach Schwarzen Rauchern und damit verbundenen Metallerzvorkommen in der Tiefsee glich bisher oft einem zufälligen Stochern in der Dunkelheit. Weltweit führende Experten für Tiefseegeologie und -geophysik planen in... News 20.04.2012
Seehasen-Saison in der Ostsee Im Frühjahr suchen Seehasen gemäßigte Tiefen auf, um zu laichen. Die Brutpflege betreibenden Fische wurden jetzt vor Sierksdorf in der Ostsee entdeckt News 20.04.2012
Riff-Retter in Florida von CNN ausgezeichnet Ken Nedimyer, Gründer und Präsident der Coral Restoration Foundation (CRF) auf Key Largo/Florida Keys wurde zum "CNN Hero" ernannt. Seit zehn Jahren setzt er sich für die UW-Welt ein -... News 09.04.2012