Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • TAUCHEN Magazin Fotowettbewerb
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • TAUCHEN Magazin Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud
Shop

Umweltschutz

Tauchgang zum tiefsten Punkt der Welt

Über 11 000 Meter tief plant US-Filmregisseur James Cameron abzutauchen. Sein Expeditionsziel heißt: Challenger-Tief - der tiefste Punkt der Welt! Der erste Testtauchgang auf 8000 Meter Tiefe war erfolgreich, jetzt...

News
26.03.2012

Neue Schlammvulkane vor Portugal entdeckt

Viele Prozesse im Meeresboden und in der Erdkruste sind noch nicht verstanden. Wissenschaftler des GEOMAR haben jetzt im Golf von Cadiz Hinweise auf neue Transportwege bei der Entstehung von Schlammvulkanen...

News
23.03.2012

Neunauge ist Fisch des Jahres 2012

Der Fisch des Jahres 2012 zählt zur ältesten noch lebenden Wirbeltierklasse, gehört eigentlich nicht zu den Fischen und beißt anderen Meeresbewohnern Stücke aus der Haut. Das Neunauge hat noch einige...

News
10.03.2012

Koalition von Umweltverbänden fordern Schutzgebiet

Es kommt nicht oft vor, dass sich die größten Umweltschutzverbände zusammenschliessen und gemeinsam für etwas kämpfen. 15 Organisationen - darunter Greenpeace, WWF, Deepwave und IFAW - haben eine Koalition gegründet,...

News
03.03.2012

Neuzugang im Ozeaneum

Das Ozeaneum in Stralsund hat das Sandtigerhaiweibchen "Niki" aus Berlin übernommen. Jetzt kann der 2,5 Meter Hai im Schwarmfischbecken bewundert und beobachtet werden

News
24.02.2012

Sind Kaltwasserkorallen Anpassungskünstler?

Können Kaltwasserkorallen der Versauerung des Meeres standhalten? Eine Langzeitstudie zeigte, dass die am weitesten verbreitete Art Lophelia pertusa entgegen aller Prognosen trotz eines steigenden Kohlendioxidgehalts anscheinend unbehelligt weiterwächst

News
11.02.2012

Öl- und Erdgas-Suche in deutschen Meeresschutzgebieten

Ein kanadisches Unternehmen sucht in deutschen Meeresschutzgebieten nach Öl und Erdgas. Umweltverbände bangen um letzte Schweinswale und fordern Reform des Bergrechts

News
10.02.2012
« Zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 64 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • TAUCHEN Magazin Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud