Das Wiesbadener Unternehmen Sound & Vision GmbH sicherte sich am 31. Oktober 2010 den Festivalsieg für ihren UW-Film „Great White Sharks of Guadalupe“ auf dem „Festival de l’mondial image Sous-marine“ (The World Festival of Underwater Pictures). Der erste Teil der TV-Dokumentationsreihe „Adventure Ocean Quest“ gewann vor der hochkarätigen ausländischen Konkurrenz den ersten Preis in der Kategorie „Feature Length Film“ und wurde somit zum Festivalgewinner gekürt. Im Palais du Pharo in Marseilles nahm Co-Producer Christian Petron den „Palme d’Or“ entgegen. Das Team rund um den Wiesbadener Regisseur Boris Raim und den Produzenten Alexander Detig ist über diese Auszeichnung sehr stolz. Der „Palme d’Or“ gilt als der angesehenste Preis für UW-Filme weltweit. Das Festival wird jährlich von rund 25 000 Menschen besucht.
Doku läuft im Januar im TV
„Adventure Ocean Quest“ ist die fünfteilige Dokumentationsreihe, die am 17. Januar 2011 auf ARTE Deutschland, ARE Frankreich und ARTE HD ihre weltweite TV-Premiere feiern wird. Die Serie wird an fünf aufeinander folgenden Abenden zur Primetime um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Fünf Hochglanzdokumentationen , welche den Zuschauer zu spannenden Schau-plätzen auf der ganzen Welt führen werden. In einer noch nie gezeigten Mischung aus Abenteuer, Natur und Wissenschaft entdeckt der Zuschauer die UW-Welt des Mittelmeeres („Fragile Mediterrenean“), die großen weißen Haie vor der Küste Mexikos („Great White Sharks of Guadalupe“), die extrem seltenen großen Hammerhaie Polinesiens („Tamataroa – The Great Hammerhead Shark“), die verborgene Welt der Buckelwale („The Whales of Rurutu“) und die so noch nie gezeigte UW-Welt des südlichen Pazifiks („24 Hours Life on the Reef“.
Doku läuft im Januar im TV
„Adventure Ocean Quest“ ist die fünfteilige Dokumentationsreihe, die am 17. Januar 2011 auf ARTE Deutschland, ARE Frankreich und ARTE HD ihre weltweite TV-Premiere feiern wird. Die Serie wird an fünf aufeinander folgenden Abenden zur Primetime um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Fünf Hochglanzdokumentationen , welche den Zuschauer zu spannenden Schau-plätzen auf der ganzen Welt führen werden. In einer noch nie gezeigten Mischung aus Abenteuer, Natur und Wissenschaft entdeckt der Zuschauer die UW-Welt des Mittelmeeres („Fragile Mediterrenean“), die großen weißen Haie vor der Küste Mexikos („Great White Sharks of Guadalupe“), die extrem seltenen großen Hammerhaie Polinesiens („Tamataroa – The Great Hammerhead Shark“), die verborgene Welt der Buckelwale („The Whales of Rurutu“) und die so noch nie gezeigte UW-Welt des südlichen Pazifiks („24 Hours Life on the Reef“.