„Wir arbeiten seit vielen Jahren intensiv mit HP zusammen. Höchste Ansprüche stellen wir dabei vor allem an die Druckqualität – denn die ist unseren Kunden besonders wichtig. Weitere Topkriterien bei der Druckerauswahl sind für uns die Verarbeitungsgeschwindigkeit und ein reibungsloser Workflow. HP weiß das und hat digiposter vermutlich deshalb als eines von weltweit fünf Unternehmen für den Betatest ausgewählt“, berichtet Inhaber Ewald Dotzauer.
Hightech für brillante Fotodrucke in Farbe und Schwarzweiß
Technisch ist die neue Generation des „HP Designjet“ derzeit das Nonplusultra auf dem Markt. Der Großformat-Fotodrucker setzt „HP Vivid Photo Inks“ ein, die für höchste Qualitätsansprüche bei hohen Druckgeschwindigkeiten entwickelt wurden. Das 8-Tinten-Drucksystem ist auf die Verarbeitung von RGB-Daten ausgelegt und verfügt daher über einen weitaus größeren Farbraum als herkömmliche Systeme. Das Ergebnis sind brillante Fotodrucke mit 2400 dpi; sie zeichnen sich durch ihre hohe Kratzfestigkeit sowie einen fein abgestuften, gleichförmigen Glanz aus. Darüber hinaus erzeugt das 8-Tinten-Drucksystem weitaus tiefere Schwarztöne als bisherige Geräte und arbeitet mit feinsten Grauabstufungen. „Das prädestiniert den ‚HP Designjet Z6200‘ auch für die Reproduktion von Schwarzweißaufnahmen“, betont Dotzauer.
Profifotografen sind von den Ergebnissen begeistert
digiposter-Kunden wie beispielsweise der Profifotograf Oskar Henn sind von der Druckqualität des neuen Systems bereits überzeugt. „Für eine Ausstellung von Oskar Henn im Münchner Kulturzentrum Gasteig haben wir auf dem neuen Designjet schon im Frühjahr eine Serie von 70 mal 100 Zentimeter großen Tanzaufnahmen gedruckt sowie kleinere Reproduktionen im Format 47 mal 70 Zentimeter“, berichtet Dotzauer. Die Ausstellung im Rahmen des Festivals „Junger Tanz“ zeigt Bilder von Studierenden der renommierten Münchner Iwanson School of Contemporary Dance in Momentaufnahmen. „Mich persönlich haben insbesondere die fast schon pulsierenden Farben erfreut“, sagt Oskar Henn. „Die Drucke wirken sehr lebendig und erzeugen einen Eye-Catcher-Effekt. Das bestätigten auch die Verantwortlichen im Gasteig: Im Verlauf der Ausstellung zogen die Bilder die Aufmerksamkeit mehrerer tausend Besucher auf sich.“
Kunden von digiposter profitieren schon jetzt!
Als HP-Betakunde setzt digiposter den neuen Designjet schon jetzt – noch vor der allgemeinen Markteinführung – auch für Auftragsarbeiten von Privatkunden ein. „Damit sind wir dem Wettbewerb einen Schritt voraus und bieten ambitionierten Kunden Fotoprints in bisher unerreichter Qualität“, bestätigt Dotzauer. Der neue Designjet verfügt zudem über einen integrierten Web-Server. Das sorgt für einen reibungslosen, weitgehend automatisierten Workflow und verkürzt die Bearbeitungszeiten weiter. Der Kunde lädt seine Bilddaten einfach im JPEG-Format auf den Internet-Server von digiposter und erhält wenige Tage später Fotodrucke in Profiqualität. Weitere Infos: www.digiposter.de