Die beiden neuen Kameras arbeiten mit einem neuen optischen Dynamik-Bildstabilisator, der auch langsamen Verwacklungen (zum Beispiel beim Gehen) besser entgegenwirkt. Außerdem gibt es einen neuen Video-Schnappschuss-Modus für kurze Clips von vier Sekunden Länge und zwei neue Aufnahmemodi fürs Filmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Modus „Night“ und „Low Light“).
Das Modell „Legria HF21“ wird von Canon als „familientauglicher HD-Camcorder“ bezeichnet. Zahlreiche Funktionen und eine intuitive Bedienung machen den Dreh von kreativen Videos zu einer komfortablen Angelegenheit. Die Kamera ist mit einer Face-Detection-Automatik ausgestattet, die bis zu 35 Gesichter im Motiv erkennt und die Einstellung darauf automatisch optimiert. Man kann aber auch ein bestimmtes Gesicht aus der Menge auswählen, für das die automatischen Einstellungen dann vorgenommen werden. Für Aufnahmen beim Tauchen steht ein UW-Modus zur Verfügung. Im LP-Modus nimmt die Kamera mehr als 24 Stunden HD-Aufzeichnungen auf, außerdem kann mit SDHC-Speicherkarten gearbeitet werden. Der Camcorder ist ab Ende September im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 1099 Euro.
Die „Legria HF21“ passt in das Canon-UW-Gehäuse „WP-V1“, das bis zum 40 Meter Wassertiefe eingesetzt werden kann. Wird mit der Kamera im UW-Modus gefilmt, wird der Weißabgleich automatisch angepasst, um die Farben möglichst natürlich wiederzugeben. Und für Aufnahmen am Ufer kann der Camcorder einfach in den Modus „Surface“ gestellt werden. Das Canon-Gehäuse kostet 599 Euro. Weitere Infos: www.canon.de
Das Modell „Legria HF21“ wird von Canon als „familientauglicher HD-Camcorder“ bezeichnet. Zahlreiche Funktionen und eine intuitive Bedienung machen den Dreh von kreativen Videos zu einer komfortablen Angelegenheit. Die Kamera ist mit einer Face-Detection-Automatik ausgestattet, die bis zu 35 Gesichter im Motiv erkennt und die Einstellung darauf automatisch optimiert. Man kann aber auch ein bestimmtes Gesicht aus der Menge auswählen, für das die automatischen Einstellungen dann vorgenommen werden. Für Aufnahmen beim Tauchen steht ein UW-Modus zur Verfügung. Im LP-Modus nimmt die Kamera mehr als 24 Stunden HD-Aufzeichnungen auf, außerdem kann mit SDHC-Speicherkarten gearbeitet werden. Der Camcorder ist ab Ende September im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 1099 Euro.
Die „Legria HF21“ passt in das Canon-UW-Gehäuse „WP-V1“, das bis zum 40 Meter Wassertiefe eingesetzt werden kann. Wird mit der Kamera im UW-Modus gefilmt, wird der Weißabgleich automatisch angepasst, um die Farben möglichst natürlich wiederzugeben. Und für Aufnahmen am Ufer kann der Camcorder einfach in den Modus „Surface“ gestellt werden. Das Canon-Gehäuse kostet 599 Euro. Weitere Infos: www.canon.de