Neue Kamera von Canon

Zu den Top-Leistungsmerkmalen der neuen „PowerShot S95“ gehören eine erweiterte manuelle Steuerung, eine optimierte Low-Light-Leistung sowie ein neuartiger Bildstabilisator. Besonders praktisch ist der Steuerring am Objektiv, der im Vergleich zum Vorgängermodell noch flexibler gestaltet wurde. Über diesen kann man blitzschnell auf die Einstellungen zugreifen und diverse Kamerafunktionen verändern, wie zum Beispiel Zoom, Blende, Verschlusszeit, ISO, Fokussierung und Belichtungskorrektur.

Features im Überblick:
– 1:2,0-Objektiv (28 bis 105 mm (kb-äquivalent))
– 10,0-Megapixelsensor mit innovativer Sensortechnologie
– HS-System
– Hybrid-Bildstabilisator
– 3,8fach optisches Zoom
– RAW-Aufnahmen
– 7,5-Zentimeter-LCD
– HDR-Modus (High Dynamic Range für kontrastreiche Fotos)
– Fischaugen- und Miniatur-Effekt
– Einstelloptionen für das Seitenverhältnis (3:2, 1:1, 16:9, 4:5, 4:3)
– 720p-HD-Movies
– Scene-Detection-Technologie (Smart Auto) für 28 Motiv-Arten
– vollständige manuelle Steuerung
– Steuerring am Objektiv
Canon-Gehäuse
Bis 40 Meter Tiefe wasserdicht ist das passende Gehäuse „WP-DC38“. Über das aus Polycarbonat gefertige Gehäuse können alle wichtigen Funktionen der Kamera angesteuert werden.
Die „PowerShot S95“ bietet zahlreiche kreative Aufnahmemodi, ist 99,8 × 58,4 × 29,5 Millimeter groß und wiegt keine 200 Gramm. Sie wird ab Ende August erhältlich sein und kostet 409 Euro. Das Gehäuse „WP-DC38“ schlägt mit 249 Euro zu Buche. Weitere Infos: www.canon.de