Zum Picknick in die Tiefe Die Forschungsgruppe beobachteten »Dumbo«-Oktopusse der Art Cirrotheutis muelleri, die passiv durch die Wassersäule trieben und zum Fressen zum Meeresboden tauchten. Die Abwärtswanderung zur Nahrungssuche auf dem Meeresboden war bei Kopffüßern... Biologie 17.02.2025
Klimawandel bedroht Polardorsch-Bestände durch schrumpfendes Meereis Ein internationales Studienteam, darunter auch Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), hat nun die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeiten zum Polardorsch der vergangenen Jahrzehnte ausgewertet. Das Fazit: Vor allem der bereits weit fortgeschrittene Rückgang... Biologie 14.02.2025
Seekuh statt Hochsee – Tauchsafari mit Flexibilität TEXT - Barbara & Wolfgang Pölzer - Einchecken, wohlfühlen, fertig – so einfach kann es sein auf der M/Y Red Sea Explorer! Nur auf eines muss man aufpassen: Bei über... Reise 14.02.2025
Die Erdbeere, die aus der Tiefe kam Laut der Publikation im Fachmagazin Inenchant Systematics ähnelt das Meereswesen optisch einer Erdbeere. Die Forscher um Greg Rouse, Emily McLaughlin und Nerid Wilson gaben dem Tier deshalb den Namen »Antarktischer... Biologie 13.02.2025
Saronde: Abenteuer, Tauchluxus & Naturparadies in Sulawesi TEXT: Patrick Kranenbroek Um 5 Uhr morgens werde ich im Hotel in Manado abgeholt. Wir machen uns auf den Weg nach Saronde. Die kleine indonesische Insel liegt vor der Küste... Reise 12.02.2025
Amphoren – »ISO-Container« der Antike Amphoren – »ISO-Container« der Antike Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben antike Transportamphoren aus dem gesamten Mittelmeerraum untersucht und dabei festgestellt, dass Produktionsstätten bereits seit dem 1. Jahrtausend v.... Wissen 11.02.2025
Im Auge des Wals – Schnorcheln mit riesigen Buckelwalen TEXT: Gerald Nowak Der Funkspruch kommt unverhofft und nach langer Suche auf offener See. Die Crew des zweiten Zodiacs hat einen Wal am Boot, und wir sollen zu ihnen kommen.... Reise 06.02.2025