Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • Fotowettbewerb
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud
Shop

Geomar

Fatale Folgen für Meerestiere: Alle Ozeane verlieren Sauerstoff

Die Kieler Forscher vom Geomar-Institut haben kürzlich in der Fachzeitschrift „Nature“ einen Beitrag veröffentlicht, der auf die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels auf den Sauerstoffgehalt der Meere hinweist. In dieser ersten...

Biologie
04.03.2017
Vor allem große Fische wie dieser Marlin sind auf ausreichende Sauerstoffversorgung angewiesen. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass ihr Lebensraum aufgrund von sich ausdehnenden Sauerstoffminimumzonen kleiner wird. Foto: Bill Boyce

Wie erholt sich ein Tiefsee-Ökosystem von menschlichen Eingriffen?

Welche ökologischen Folgen hätte ein Abbau von Manganknollen in der Tiefsee? Diese Fragen sind während einer Reihe von Expeditionen mit dem deutschen Forschungsschiff SONNE im Rahmen eines Forschungsprojekts im Pazifik...

News
25.11.2015

Atemregler besteht 3000-Meter-Test

Scubapros Atemregler "MK 25 EVO" hat ein neues Gütesiegel: Er hilft dabei, außenliegende Bauteile des Forschungs-U-Boot "JAGO" an den Umgebungsdruck anzupassen. Dafür mußte der Automat selbst Tiefen bis zu 3000...

Atemregler
22.10.2015

Klimawandel bringt extreme El Niños

Das Klimaphänomen El Niño ist eine alle zwei bis sieben Jahre wiederkehrende Erwärmung des tropischen Pazifiks mit weltweiten Auswirkungen auf das Klima. Einer Studie von Wissenschaftlern des Geomar Kiel zufolge,...

News
28.06.2015

Das Geomar koordiniert ein Forschungsprojekt in Oman

Der Vertrag über eine 3,4-Millionen-Euro-Kooperation wurde letzte Woche in Maskat unterzeichnet. Das Projekt in Oman ist auf vier Jahre angelegt.

News
12.06.2015

Meeresströmungen beeinflussen Methanabbau

Vor der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen strömt in einigen hundert Metern Wassertiefe Methangas aus dem Meeresboden. Ein großer Teil davon wird von Bakterien abgebaut, bevor es die Wasseroberfläche erreicht und in...

News
23.04.2015

Reise in die Vergangenheit der Ozeane

GEOMAR-Forscher resien via Laser in die Vergangenheit der Ozeane und rekonstruieren die pH-Werte der vergangenen 120 Jahre im Nordpazifik. Die Studie offenbart einen klaren Versauerungstrend, aber auch starke saisonale Schwankungen.

News
02.03.2015
1 2 3 … 10 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud