Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • Fotowettbewerb
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud
Shop

Geomar

Fragiles Gleichgewicht – Forscherteam entdeckt bisher unbekannte Methanvorkommen

Analog zu Erdrutschen im Gebirge formen submarine Hangrutschungen im Ozean die Kontinentalränder und können auch Naturkatastrophen wie Tsunamis verursachen. Hangrutschungen können vielfältige Ursachen haben und werden weltweit untersucht. Auf einer...

News
16.05.2014

Geomar-Forscher präzisieren Modelle zur Geburt des jüngsten Weltmeeres

Für Meeresgeologen war das Rote Meer eigentlich ein ideales Studienobjekt, weil sich dort die Entstehung eines Ozeans in der Frühphase beobachten lässt. Doch Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel...

News
06.05.2014

GEOMAR-Forscher zeigen die Nachschubwege der Schwarzen Raucher

Forschern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel ist es jetzt in Computer-Simulationen gelungen, die Nachschubwege von Schwarzen Rauchern im Untergrund nachzuvollziehen. Hydrothermalquellen in der Tiefsee sind faszinierende geologische Formationen. Sie...

News
25.04.2014

Spuren des Klimawandels im Agulhasstrom

Korallen sind sehr gut geeignet, um Meeresoberflächentemperaturen aus der Vergangenheit zu rekonstruieren. So lassen sich Veränderungen von Meeresströmungen nachvollziehen. Forscher des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel konnten jetzt nachweisen, dass...

News
19.03.2014

Tiefseemuscheln ziehen nach Kiel

Die Ökosysteme der Tiefsee geben Wissenschaftlern noch viele Rätsel auf. Sie zu untersuchen ist extrem schwierig - auch, weil sich Tiefseetiere nur mit viel Aufwand unter kontrollierten Bedingungen kultivieren lassen....

News
06.03.2014

Meereslebewesen trotzen Bedrohungen durch Versauerung

Lange ist Darwins Evolutionstheorie in der Ozeanforschung vernachlässigt worden. Zu Unrecht, wie ein internationales Team von Wissenschaftlern jetzt herausgefunden hat. Die Forscher kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass...

News
02.02.2014

Meeresströmung macht Aalen zu schaffen

Der Europäische Aal gehört zu den bedrohten Tierarten. Ein umfassender Schutz ist schwierig, weil viele Details seines Lebenszyklus noch unbekannt sind. Biologen und Ozeanographen des GEOMAR haben in einer fachübergreifenden...

News
06.01.2014
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 10 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Meldestelle Hinweisgeber
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Cookie-Einstellungen
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • SoundCloud