Sichtungen von Schweinswalen melden Zu Beginn der Wassersportsaison bittet das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund um Mithilfe: Wer Schweinswale in Nord- und Ostsee sichtet kann seine Beobachtungen dem Museum melden. Ziel ist, den heimischen Tümmler... News 25.05.2011
Tiefseeströmung beeinflusst Wetter in Afrika Kieler Meeresforscher veröffentlichen Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift Nature und beweisen: Das Wetter in Westafrika wird durch eine Tiefseeströmung im Atlantik beeinflusst News 24.05.2011
Islands Finnwalfänger erklärt Moratorium In Island werden noch immer Wale gejagt. Doch nun hat der wichtigste Finnwalfänger Islands Einsicht gezeigt und ein Moratorium beschlossen. Es gibt Hoffnung für die friedlichen Giganten News 18.05.2011
Bundeskanzlerin übernimmt Pinguin-Patenschaft Hoher Besuch im Ozeaneum Stralsund! Kanzlerin Dr. Angela Merkel besuchte das Meeresmuseum zum zweiten Mal und übernahm eine Patenschaft für Humboldtpinguinweibchen Alexandra News 12.05.2011
Seesterne statt Ostereier Zwölf Schülerinnen und Schüler opferten einen Teil ihrer Osterferien, um im Rahmen der ersten "Frühjahrsschule" - Meeresbiologie am Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschafteneinen Einblick in die Meeresforschung im Allgemeinen und Meeresbiologie... News 04.05.2011
Geplantes Haischutzgebiet braucht Unterstützung Auf den Philippinen soll vor Puerto Galera das erste Haischutzgebiet entstehen. Die Initiatoren brauchen dafür jedoch noch Unterstützung in Form einer Unterschriftensammlung News 14.04.2011
Palau kooperiert mit Sea Shepherd Sea Shepherd unterstützt Palau bei der Umsetzung der maritimen Schutzzone sowie der Einhaltung der entsprechenden Gesetze, indem sie ein hochmodernes Boot nach Palau entsenden und dort auf Patrouillie gehen News 13.04.2011