Tauchen.de
  • Start
  • Reise
  • Technik
  • Wissen
  • Fotowettbewerb
  • Dive Trophy
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • Dive Trophy
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Facebook
  • Instagram
  • SoundCloud
Shop

Biologie

Muscheln im grellen Licht

Wie wirkt sich nächtliches Kunstlicht auf Tiere entlang unserer Küsten aus?  Das aktuelle Projekt des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME (Globaler Ansatz durch Modulare Experimente) des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung...

Biologie
04.05.2022

Antarktis: Größtes Fischbrutgebiet der Welt entdeckt

Wissenschaftler aus Bremerhaven haben im Süden des antarktischen Weddellmeeres ein Fischbrutgebiet etwa in der Größe der Insel Malta gefunden. Dass es nicht schon längst entdeckt wurde, fasziniert die Forscher. Seit...

Biologie
15.02.2022

Seegraswiesen als Vibrionen-Fänger 

Ein Forscher-Team des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel hat Wasserproben aus Seegraswiesen genommen und neue Erkenntnisse gewonnen.

Biologie
21.11.2021

Die Natur als Vorbild

Nur ein Beispiel für einen ambitionierten Wissenschaftszweig, der sich Bionik nennt. Bionik, das ist Lernen von der Natur. Hier orientiert man sich bei Entwicklung und Bau von technischen und elektronischen...

Biologie
19.10.2020

Hochzeitstanz

Immer wenn die Wassertemperatur in der Oosterschelde die 12-Grad- Marke übersteigt, dann zieht es die zehnarmigen Kopffüßer durch das offene Sturmflutwehr in die Flachwasserbereiche der Oosterschelde zum jährlichen Paarungsritual. [gallery...

Biologie
19.10.2020

Invasoren: Wie eingewanderte Tierarten unsere heimischen Seen und Flüsse erobern

Globalisierung findet überall statt. Auch in der Natur. Vielleicht dort besonders erfolgreich, denn die Fauna und Flora kennt keine Landesgrenzen. Wo sich eine Nische auftut, wird sie besiedelt – von...

Biologie
05.05.2020

Die seltsamsten Meerestiere der Welt

Die Ozeane sind voller skurriler Kreaturen! Krebse, die wie Aliens aussehen, Fische, die in Eingeweiden leben und Quallen, die so groß sind, dass sie Fischerboote zum Sinken bringen. Wir stellen...

Biologie
31.03.2020
« Zurück 1 2 3 4 … 16 Weiter »
Das aktuelle Heft
Heft bestellen Digital lesen
  • Technik
    • Anzüge
    • Kameras
    • Uhren
  • Wissen
    • Praxis
    • Biologie
    • Medizin
    • Reportage
    • Save the ocean
  • Reise
    • Leserreisen
    • Reiseberichte
    • TAUCHEN on Tour
    • Tauchsafaris
  • Tauchen.de
    • Fotowettbewerb
    • Dive Trophy
    • News
    • Gewinnspiele
    • Interviews
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
  • Shop
    • Abo
    • Einzelheft
  • Facebook
  • Instagram
  • SoundCloud