Ab dem 6. Mai wird die neue „Briefmarke mit dem Plus“ mit dem Titel „Meeresschutz“ in den Postfilialen und Postagenturen deutschlandweit verkauft. Seit 1992 wird im Zweijahresrhythmus eine Briefmarke „Für den  Umweltschutz“ herausgegeben. Pro Umwelt-Briefmarke müssen 25 Cent mehr bezahlt werden. Dieses Geld fließt in einen Fond, aus dem verschiedene Projekte von Umwelt- und Naturschutzverbänden gefördert werden, die die Meeresumwelt schützen und bewahren. Die Projekte sollen dazu beitragen, marine Arten und Lebensräume zu  schützen, den Schiffsverkehr ökologisch verträglicher zu machen oder die  Bürger, zum Beispiel als Konsumenten von Fisch oder als Strandurlauber, auf die  Bedrohung der Meere aufmerksam zu machen. Die Projekte sollen das  Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung des Meeresschutzes stärken und  das Engagement für ihren Erhalt fördern. Auch grenzüberschreitend sollen  Lösungen für Umweltprobleme gemeinsam mit den Regierungen und der  betroffenen Bevölkerung anderer Staaten im Sinne einer nachhaltigen  Entwicklung erarbeitet und umgesetzt werden. Je mehr  Briefmarken aus der Serie erworben werden, desto größer wird die Zahl  der Projekte, die zum Schutz der Meere gefördert werden können. Weitere Infos findet ihr auf www.bmu.de.
        Briefmarke für den Meeresschutz